Case Studies

07.02.2018 | Sesotec

Sesotec Sortierung - schnell, sicher, sortenrein

Taiwanesisches Unternehmen automatisiert die Kunststoff-Flaschen-Sortierung

Weltweit betrachtet stellen Altkunststoffe ein sehr komplexes Recyclingthema dar. Nirgendwo findet man derart viele unterschiedliche Materialien auf einmal. Es ist sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht besonders relevant, Altkunststoffe sortenrein zu trennen und dem Rohstoffkreislauf wieder zuzuführen. Die richtige Sortiertechnik spielt hier eine besonders wichtige Rolle. 

Das taiwanesische Recyclingunternehmen Tong Yi wird im Bereich der Trennung von Kunststoff-Flaschen in sortenreine Kunststofffraktionen von Sesotec Pte.Ltd., Singapur, zusammen mit dem Vertriebspartner Uniplast Corporation betreut. Tong Yi automatisiert die Kunststoff-Flaschen-Sortierung mit dem Sesotec Recycling-Sortiergerät VARISORT N. 

Tong Yi hat vorgegeben, welche Sortieranforderungen erfüllt werden müssen. Im Technikum am Sesotec Hauptsitz in Deutschland wurde Testmaterial von Tong Yi sortiert. Dadurch konnte sich der Kunde von den Ergebnissen und Möglichkeiten der Recycling-Sortiergeräte überzeugen.

Optimale Sortierlösung für individuelle Recycling-Anforderungen

Tong Yi setzt das Recycling-Sortiergerät VARISORT N – basierend auf Multispektralanalyse – zur zuverlässigen Sortierung von Kunststoff-Flaschen ein. Der Kunde erhält dadurch zwei qualitativ hochwertige Kunststofffraktionen, PE und PET. Die spezielle Herausforderung bei Tong Yi besteht darin, dass die zu sortierenden Flaschen in ungepresster Form auf dem Förderband transportiert werden. Dadurch entsteht eine zusätzliche Rotation der Flaschen, der durch eine spezielle Gurtbeschaffenheit entgegen gewirkt wird. Darüber hinaus dient das fünf Meter lange Förderband der Vereinzelung der zu sortierenden Ganzflaschen. Die Ausscheidegenauigkeit im Separationsvorgang wird dadurch erhöht.

Die bei Tong Yi installierte Version des VARISORT ist als Drei-Schacht-Ausführung konzipiert. Dadurch lassen sich drei Fraktionen in einem Sortiervorgang trennen. Fraktion 1 beinhaltet PE, Fraktion 2 PET und Fraktion 3 die übrigen Kunststoffe und Materialien.

Je nach künftigen Sortieranforderungen und Materialien hat der Kunde die Möglichkeit weitere Sensoren an seinem bestehenden Gerät nachzurüsten. Diese Kombination von unterschiedlichen Sensorsystemen ermöglicht neben der Kunststoffseparation, auch einen Einsatz im Bereich der Farbseparation und der Metallseparation. 


Download Case Study

futurapet3
Case Studies
Futurapet: „Sesotec ist unser Partner für Materialsortierung und -analyse“
Story lesen
topas unternehmensfilm
Case Studies
High-Tech Metalldetektor sichert strengste Qualitätsvorgaben bei Wheaty-Produkten
Story lesen
gf sitraplas
Case Studies
Es kommt auf jedes Granulatkorn an
Story lesen
R E G L A S S 02
Case Studies
RE-GLASS macht Ungarns Glasrecyclingindustrie fit für die Zukunft
Story lesen
bagusat1
Case Studies
Für eine optimale Qualitätssicherung setzen Fruchtexperten auf eine tägliche Routinekontrolle
Story lesen
sursee
Case Studies
Röntgentechnologie für die Nachverfolgung von Fleisch- & Wurstprodukten
Story lesen