Kunststoff ohne Kompromisse
Die Kunststoffherstellung zählt zu den wichtigsten Bereichen der Petrochemie. Produktreinheit ist dabei ein zentrales Qualitätskriterium. Vor allem Metallteile und -partikel gilt es auszusondern, da diese bei der Weiterverarbeitung des Kunststoffs Maschinen beschädigen und Qualitätsmängel verursachen können. Als Kunststoffhersteller sollten Sie dazu auf maschinelle Fremdkörperdetektion setzen. Nur so können Sie sicherstellen, stets qualitativ einwandfreies Granulat auszuliefern.
Holen Sie raus, was nicht reingehört

Abrieb und Verschleiß von Förderlinien
Metall- oder Kunststoffpartikel können durch Reibung, Druck und Bewegung in den Rohrleitungen entstehen, insbesondere bei langen Betriebszeiten oder hohen Materialdurchflussraten.
Abrieb und Verschleiß von Maschinen
Mechanische Komponenten wie Förderschnecken, Pumpen oder Ventile nutzen sich durch ständigen Kontakt mit Rohmaterialien ab, wodurch kleine Partikel in die Produktionslinie gelangen können.
Gebrochene Messer beim Heiß- oder Kaltabschlag
Defekte oder überbeanspruchte Schneidwerkzeuge können während des Schneideprozesses brechen, wodurch Metallfragmente in die Kunststoffgranulate oder -pellets gelangen.
Versehentliche Kontamination durch Öffnungen in Silos
Offene Zugänge an Silos können zu Verunreinigungen führen, etwa durch verlorene Gegenstände von Personal wie Werkzeuge oder andere Fremdkörper.
Abrieb und Verschleiß von Förderlinien
Metall- oder Kunststoffpartikel können durch Reibung, Druck und Bewegung in den Rohrleitungen entstehen, insbesondere bei langen Betriebszeiten oder hohen Materialdurchflussraten.
Abrieb und Verschleiß von Maschinen
Mechanische Komponenten wie Förderschnecken, Pumpen oder Ventile nutzen sich durch ständigen Kontakt mit Rohmaterialien ab, wodurch kleine Partikel in die Produktionslinie gelangen können.
Gebrochene Messer beim Heiß- oder Kaltabschlag
Defekte oder überbeanspruchte Schneidwerkzeuge können während des Schneideprozesses brechen, wodurch Metallfragmente in die Kunststoffgranulate oder -pellets gelangen.
Versehentliche Kontamination durch Öffnungen in Silos
Offene Zugänge an Silos können zu Verunreinigungen führen, etwa durch verlorene Gegenstände von Personal wie Werkzeuge oder andere Fremdkörper.
Haben Sie Probleme mit diesen oder anderen Fremdkörpern?
- Metalldetektion- und Separation
- Magnetsysteme
- Materialmanagement
Metalldetektion- und Separation
Mit induktiver Technologie erkennen Sesotec Metallsuchsysteme alle metallischen Fremdkörper bei der Kunststoffherstellung.

Magnetsysteme
Sesotec Magnetsysteme bieten eine herausragende magnetische Leistung und effiziente Konstruktion, um selbst feinste Eisenmetallverunreinigungen zu entfernen.

Materialmanagement
Die Systeme FLAKE SCAN und PRE-SORT garantieren höchste Materialqualität für Kunststoffverarbeiter.

Wo kommen Sesotec-Lösungen in der petrochemischen Industrie zum Einsatz?
Die Einsatzbereiche sind vielfältig. Einige Kunden untersuchen ihr Granulat während der Produktion, zum Beispiel nach einer Siebmaschine. Andere kontrollieren mit unseren Geräten die Qualität im Warenausgang, beispielsweise direkt vor Abfüllung des Granulats in Bigbags, Octabins oder ähnliche Gebinde.
Sprechen Sie uns an – gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Prozesslayout!

Kunststoffe
In der Kunststoffproduktion sorgt Fremdkörperdetektion für hochwertige Endprodukte und schützt vor Schwachstellen im Material.
Elastomere
Fremdkörperdetektion garantiert, dass keine unerwünschten Partikel in die Produkte gelangen, die deren Elastizität, Festigkeit und Lebensdauer beeinträchtigen können.
Fasern
In der Faserproduktion verhindert Fremdkörperdetektion Metallpartikel im Produkt und sichert damit eine gleichmäßige Qualität.
Entlang der gesamten Produktionslinie
Maximale Sicherheit für Ihre gesamte Produktion: Unsere Metallsuch- und Magnetsysteme detektieren und entfernen Fremdkörper entlang der gesamten Produktionslinie. So bleiben Prozesse stabil, Produkte konform und Ihre Produktivität hoch – von der Materialzuführung bis zum fertigen Produkt.
Finden Sie hier ganz einfach die passende Sesotec Lösung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
ADD-ONS & SERVICES
Intelligente Add-ons für noch mehr Leistung
Insight.WEB, die Visualisierungssoftware für Metalldetektoren, -separatoren und Produktinspektionssysteme, macht Ihre Produktionsprozesse transparent und ermöglicht eine direkte Übersicht für mehr Effizienz und höhere Profitabilität. Unser intelligentes Maschinenmonitoring minimiert Ausfallzeiten und maximiert Ihre OEE (Overall Equipment Effectiveness).
Zentrale Kontrolle aller
Sesotec- und Fremdgeräte
Transparente Visualisierung
und Steuerung Ihrer Prozesse
Optimale Profitabilität durch
datengestützte Prozessoptimierung
Wir kennen die Herausforderungen der Petrochemie.

Gesamtanlageneffektivität
Fremdkörper in der Produktion können zu unerwarteten Verzögerungen, erhöhtem Wartungsaufwand und verringertem Output führen.

Kundenanforderungen und Qualität
Die petrochemische Industrie steht unter Druck, Kunststoffprodukte in höchster Reinheit und Qualität zu liefern. Fremdkörper im Endprodukt gefährden die Kundenzufriedenheit und können Reklamationen oder Auftragsverluste nach sich ziehen.

Vermeidung von Produktionsausfällen
Selbst kleine Fremdkörper können Produktionsprozesse zum Stillstand bringen, was teure Stillstandzeiten und im schlimmsten Fall den Verlust ganzer Chargen zur Folge hat.

Schutz vor Maschinenschäden
Fremdkörper wie Metallteile oder Abrieb können empfindliche Produktionsmaschinen beschädigen. Die Folge: Hohe Reparaturkosten und Produktionsverzögerungen.
Sesotec hat uns geholfen, nicht nur unsere internen Prozesse zu optimieren, sondern auch unser Ansehen bei den Endkunden zu verbessern.
Zur Case Study