We Drive Purity
Verstopfte Heißkanäle, kaputte Extruderschnecken oder Messerbruch in Zerkleinerungsmaschinen: Metallische Verunreinigungen verursachen bei der Kunststoffverarbeitung viele Probleme. Wir haben die passenden Fremdkörperdetektoren, um Metalle zu erkennen und auszuschleusen und dadurch Maschinenschäden und Produktionsausfälle zu verhindern. So profitieren Sie nicht nur von einer höheren Produktqualität, sondern auch von einer besseren Gesamtanlageneffektivität.
Warum Produktinspektion?
Genau wie Recycler haben auch Kunststoffhersteller und -verarbeiter mit der schwankenden Verfügbarkeit an recyceltem Material zu kämpfen – besonders in Zeiten hoher Nachfrage. Gleichzeitig muss nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität des zugekauften Materials für die Weiterverarbeitung stimmen. Denn je besser das Ausgangsmaterial, desto effizienter der gesamte Prozess. Hier trifft Economy auf Ecology: Hochwertiges recyceltes Material schont Ressourcen, reduziert Ausschuss und steigert die Wirtschaftlichkeit der Produktion.
Kunststoff-, Gummi- und chemische Industrie nutzen oft teure Anlagen wie Spritzgießmaschinen, Kalander, Extruder oder Blasformmaschinen. Deren kontinuierlicher Betrieb ist grundlegend für die Profitabilität des Unternehmens. Er kann jedoch bereits durch kleinste Metallteile ausgebremst werden, die beispielsweise Schmelze-Filter, Heißkanäle und Düsenwerkzeuge verstopfen, Rückstromsperren blockieren oder Plastifizierschnecken und Zylinder beschädigen können. Um dies zu vermeiden, empfiehlt sich der Einsatz von Metalldetektoren und -separatoren: Werden Fremdkörper rechtzeitig erkannt und ausgeschleust, erhöhen sich Prozesskontinuität und Produktivität.
Generell ist Produktreinheit ein wichtiges Qualitätskriterium. Zudem können Qualitätsmängel entstehen, wenn Metallverunreinigungen zu Verstopfungen in den Produktionsanlagen und damit zur Unterspritzung von Kunststoffteilen führen. In manchen Bereichen, etwa bei Hygieneprodukten, liefert der Konsumentenschutz ein weiteres Argument, warum metallische Verunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Der Einsatz von Metalldetektoren kann deshalb den Ausschussanteil verringern, Reklamationen verhindern und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

Keine kaputten Maschinen mehr durch verunreinigtes Kunststoffmaterial
Das klingt gut für Sie?
IHRE INDUSTRIE
Passende Lösungen für jede Sparte der Kunststoffindustrie
Material- und Sortenreinheit sind entscheidende Faktoren auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Mit intelligenten Technologien und Services helfen wir Herstellern, Verarbeitern und Recyclern von Kunststoffen zirkulär und gleichzeitig hocheffizient zu produzieren. So gehen Profitabilität, Nachhaltigkeit und Umweltschutz Hand in Hand.
Mehr Sicherheit, weniger Probleme
25
Tage
Produktionsausfall durch Beschädigungen an der Maschine – ausgelöst von verunreinigtem Material
300
Tausend €
Mehrwert in der Produktion dank der Reduktion der Wartungsarbeiten von 25 auf 16 Tagen pro Jahr durch den Einsatz von Sesotec Metalldetektoren
Mit unseren Lösungen für die Kunststoff-Industrie gehören Metallverunreinigungen der Vergangenheit an.
Holen Sie alles raus, was nicht reingehört
- Verschleiß und Abrieb
- Gebrochene Messer
- Versehentliche Kontamination
- Verunreinigtes Eingangsmaterial
Bei der Förderung und Verarbeitung abrasiver Kunststoffmaterialien kann es in Förderleitungen zu Abrieb und in Maschinen zu Verschleiß kommen. Die Folge: Winzige Metallpartikel lösen sich, gelangen unbemerkt in die Produktcharge und gefährden die Qualität sowie Sicherheit der hergestellten Kunststoffprodukte.
Gebrochene Messer während des Heiß- oder Kaltabschlags können scharfe Splitter hinterlassen, die unbemerkt in Kunststoffprodukte eindringen und sowohl die Produktintegrität als auch die Sicherheit bei der weiteren Verarbeitung gefährden.
(z.B. durch Öffnungen in Silos)
Beim Öffnen von Silos können unbeabsichtigt Fremdkörper wie persönliche Gegenstände des Personals in den Produktionsprozess gelangen.
(Granulat, Rezyklat, Additive)
Verunreinigungen im Rohmaterial können zu massiven Qualitätsproblemen führen, darunter verminderte Festigkeit, unerwünschte Farbeffekte oder sogar strukturelle Schwächen im Endprodukt.
Den Kunststoffkreislauf schließen

Die Kunststoffbranche steht unter Druck: der Klimawandel, die Verschwendung endlicher Ressourcen und die Unmengen von Plastikmüll in den Weltmeeren stehen im Fokus von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Konzept der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft stellt Hersteller, Verarbeiter und Recycler von Kunststoff vor vielfältige Herausforderungen, bietet aber auch zahlreiche Chancen.
Nachhaltig und trotzdem effizient
Um eine optimale Profitabilität im Rahmen der Kreislaufwirtschaft zu erreichen ist es für Kunststoffhersteller, -verarbeiter und -recycler wichtig, ihre Anlagen mit flexibler Technik auszustatten. Eine präzise abgestimmte und durchdachte Kombination von Metallseparatoren und Sortiersystemen stellt die Anlagenverfügbarkeit sicher und trägt aktiv zur Effizienzsteigerung bei.

SPITZENTECHNOLOGIE FÜR DIE KUNSTSTOFFINDUSTRIE
Modulare Lösungen für jeden Anwendungsfall
Egal, in welchem Bereich der Kunststoffindustrie Sie tätig sind oder welche Voraussetzungen Ihre Maschinen erfüllen müssen: Mit unserer Technologie überwinden Sie alle Herausforderungen bei der Fremdkörperdetektion in der Kunststoffproduktion.
- Metalldetektion
- Sortiersysteme
- Magnete
- Materialmanagement
Metalldetektion- & Separation
Egal ob die Verunreinigung aus Eisen, Stahl, Edelstahl oder aus Buntmetallen wie Aluminium, Kupfer und Messing besteht, egal ob sie freiliegt oder ins Produkt eingeschlossen ist: Per induktiver Technologie erkennen unsere Metallsuchsysteme alle metallischen Fremdkörper. Sie senden ein Signal an die Prozesssteuerung und schleusen – in Verbindung mit einer Separiereinheit – die verunreinigten Produkte vollautomatisch aus.
Mehr erfahren
Sortiersysteme
Unsere Sortiermaschinen sind modular aufgebaut: Je nach Einsatzzweck können wir verschiedene Sensoren, Detektoren und Separatoren in einem Gerät kombinieren. Ungewünschte Materialien werden mit Separiersystemen (Ausblasdüsen, Klappen u.a.) millisekundengenau aus dem Stoffstrom aussortiert.
Mehr erfahren
Magnetsysteme
Unsere Magnetsysteme bieten eine herausragende magnetische Leistung und effiziente Konstruktion, um selbst feinste Eisenmetallverunreinigungen zu entfernen. Versetzt angeordnete Magnetstäbe erzielen einen maximalen Abscheidegrad. Sie sind einfach und schnell in Rohrsysteme, Trichter oder direkt am Materialeinzug integrierbar – sogar in bereits vorhandenen Produktionslinien.
Mehr erfahren
Materialmanagement
Rezyklate und Mahlgut in den Kunststoffkreislauf zurückzuführen ist das Ziel nachhaltiger Produktion. Doch schwankende Qualität erschwert die Verarbeitung. Durch Analyse am Warenausgang oder Eingang wird die Planbarkeit gesichert. Mobile Aufbereitung optimiert mangelhaftes Rezyklat – für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Mehr erfahren
ADD-ONS & SERVICES
Intelligente Add-ons für noch mehr Leistung
Insight.WEB, die Visualisierungssoftware für Metalldetektoren, -separatoren und Produktinspektionssysteme, macht Ihre Produktionsprozesse transparent und ermöglicht eine direkte Übersicht für mehr Effizienz und höhere Profitabilität. Unser intelligentes Maschinenmonitoring minimiert Ausfallzeiten und maximiert Ihre OEE (Overall Equipment Effectiveness).
Zentrale Kontrolle aller
Sesotec- und Fremdgeräte
Transparente Visualisierung
und Steuerung Ihrer Prozesse
Optimale Profitabilität durch
datengestützte Prozessoptimierung