Skip to main content Skip to page footer

Reclaiming Resources

Jahr für Jahr verschrotten Verbraucher und Unternehmen weltweit Millionen Tonnen Elektro- und Elektronikgeräte – Tendenz: stark steigend.
Um wertvolle Sekundärrohstoffe zurückzugewinnen und Schadstoffe fachgerecht zu entsorgen, muss der Elektromüll maschinell sortiert werden. 

Sesotec bietet ein technologisch führendes Komplettprogramm an Sortiersystemen, die Materialien anhand unterschiedlicher Sensortechnologien zuverlässig unterscheiden und Stoffströme effektiv auftrennen.

Sortieren Sie aus.

Leiterplatten

Leiterplatten enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber und Kupfer sowie seltene Erden, was sie zu einem zentralen Fokus moderner Recyclingtechnologien macht.

Kabel und Drähte

Kabel und Drähte bestehen überwiegend aus Kupfer oder Aluminium. Sie werden im Recyclingprozess durch Schreddern und anschließende Trennung der Metalle von der Isolierung sortiert.

Kupfer

Kupfer ist ein leitfähiges und wertvolles Metall, das in Elektroschrott oft in Leiterplatten und Kabeln vorkommt. Es wird durch optische Sortierverfahren zurückgewonnen.

Edelstähle

Edelstähle finden sich in Gehäusen und Bauteilen hochwertiger Elektronikgeräte. Sie werden mittels optischen oder elektromagnetischen Eigenschaften sortiert.

Aluminium

Aluminium wird in Gehäusen, Kühlkörpern und Kabeln verwendet. Die Sortierung erfolgt mittels optischen oder elektromagnetischen Eigenschaften.

"Technische Kunststoffe "

Technische Kunststoffe, z. B. aus Gehäusen, werden mittels NIR-Spektroskopie zu Wiederverwendung oder Herstellung neuer Kunststoffprodukte separiert.

Leiterplatten

Leiterplatten enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber und Kupfer sowie seltene Erden, was sie zu einem zentralen Fokus moderner Recyclingtechnologien macht.

Kabel und Drähte

Kabel und Drähte bestehen überwiegend aus Kupfer oder Aluminium. Sie werden im Recyclingprozess durch Schreddern und anschließende Trennung der Metalle von der Isolierung sortiert.

Kupfer

Kupfer ist ein leitfähiges und wertvolles Metall, das in Elektroschrott oft in Leiterplatten und Kabeln vorkommt. Es wird durch optische Sortierverfahren zurückgewonnen.

Edelstähle

Edelstähle finden sich in Gehäusen und Bauteilen hochwertiger Elektronikgeräte. Sie werden mittels optischen oder elektromagnetischen Eigenschaften sortiert.

Aluminium

Aluminium wird in Gehäusen, Kühlkörpern und Kabeln verwendet. Die Sortierung erfolgt mittels optischen oder elektromagnetischen Eigenschaften.

"Technische Kunststoffe "

Technische Kunststoffe, z. B. aus Gehäusen, werden mittels NIR-Spektroskopie zu Wiederverwendung oder Herstellung neuer Kunststoffprodukte separiert.

Sie interessieren sich für das Recycling eines der genannten Materialien?

Sprechen Sie mit unseren Experten

Recycling-Sortiersysteme

Trennung von Materialien auf einem Förderbandgerät; für kontinuierliche und automatisierte Sortierung großer Mengen.

Wo setzen Recycling-Betriebe Sortier­systeme von Sesotec ein?

Verschiedenste Betriebe nutzen Sortiersysteme von Sesotec, um Materialien effizient zu trennen und wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen. 

Die Systeme sorgen für die effiziente Sortierung jeglicher Art von Elektroschrott.

Elektrokleingeräte

Sesotec steht für die effiziente Trennung von Metallen, Kunststoffen und Elektronikkomponenten aus Elektrokleingeräten.

Kühl- und Gefrierschränke

Metalle, Kunststoffe und Isoliermaterialien werden präzise erkannt und getrennt, was ein umweltfreundliches Recycling ermöglicht.

Bildschirme und Monitore

Schadstoffe wie Leuchtstoffröhren werden sicher entfernt, während Glas und Metalle recycelt werden.

PCs, Notebooks, Drucker

Leiterplatten, Metalle und Gehäusematerialien werden effizient sortiert und Rohstoffe rückgewonnen.

Tablets und Mobiltelefone

Gezielte Trennung von Batterien, Leiterplatten und Gehäusekunststoffen.

Entlang der gesamten Produktionslinie

Von der Eingangskontrolle über die Sortierung bis zur Analyse – unsere Systeme trennen, separieren und analysieren zuverlässig. So sichern sie hohe Materialqualität und wirtschaftliches Recycling über die gesamte Linie hinweg.

Finden Sie hier ganz einfach 
die passende Sesotec Lösung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sprechen Sie mit unseren Experten

ADD-ONS & SERVICES

Intelligente Erweiterungen für noch mehr Leistung

Aus Prozessdaten lassen sich gezielte Maßnahmen und Entscheidungen ableiten, um die Effizienz Ihrer Sortier- und Recyclingprozesse noch weiter zu steigern und Linienstillstände zu minimieren. VISUDESK, die Visualisierungssoftware für Sortiermaschinen und -anlagen, macht Ihre Sortierprozesse mithilfe von Prozessdaten transparent und erlaubt eine direkte Steuerung für mehr Effizienz und höhere Profitabilität. 

JETZT ENTDECKEN

Mehr Transparenz 
für Ihre Sortierprozesse

Maximale Kontrolle 
über Ihre Sortiersysteme

Höhere Profitabilität 
durch datengestützte Optimierung

Wir kennen die Herausforderungen der Elektroschrott-Branche.

Zurückgewinnung wertvoller Sekundärrohstoffe

Sortiersysteme ermöglichen die effiziente Trennung und Rückgewinnung verschiedenster Rohrstoffe. Das schont natürliche Ressourcen und verringert den Bedarf an neuen Rohstoffen.

Fachgerechte Schadstoff-Entsorgung

Gezieltes Aussortieren und Entsorgen von Schadstoffen wie Batterien oder Chemikalien verhindert, dass gefährliche Stoffe in die Umwelt gelangen oder andere Abfallfraktionen kontaminieren.

Kunden-Anforderungen und Qualität

Sortiersysteme von Sesotec garantieren eine Materialreinheit, die den Qualitätsanforderungen Ihrer Kunden entspricht. Damit stärken Sie Ihre Marktposition und fördern nachhaltige Wirtschaftskreisläufe.

Gesetzliche Vorgaben

Erfüllen Sie mit Sesotec Sortiersystemen gesetzliche Vorschriften, z. B. zur Abfalltrennung und Recyclingquote.

Die Multi-Sensor-Sortiersysteme von Sesotec ermöglichen eine flexible Anpassung an neue und auch kompliziertere Sortieranforderungen, die sich durch komplexere Produkte ergeben.

Marc Affüpper, Direktor von Sims Recycling Solutions, EMEA
Zu den Case Studies

Sie wollen mehr erfahren?

Jetzt passende Downloads entdecken.