KÄSE UND MOLKEREI
Sicherheit, die man schmeckt
Käsereien und Molkereien können ein Lied davon singen: Lebensmittelkonzerne machen Zulieferern strenge Vorgaben zur Qualitätssicherung. Produktsicherheit und Konsumentenschutz haben höchste Priorität. Unsere Anlagen erkennen und entfernen Fremdkörper aus Käse- und Molkereiprodukten – und übernehmen auf Wunsch auch die Füllstands- und Vollständigkeitskontrolle.
Die häufigsten Fremdkörper in Käse und Milchprodukten

Metallabrieb
Metallabrieb durch Abnutzung in Förderanlagen kann unbemerkt in die Lebensmittel gelangen und ist eine häufige Quelle für Verunreinigungen in der Produktion.
Glassplitter
Glassplitter, etwa durch zerbrochene Verpackungen, sind eine ernsthafte Gefahrenquelle für die Sicherheit von Milchprodukten und erfordern eine sofortige Detektion.
Steine
Steine können unbeabsichtigt über verwendete Rohstoffe in Käse- oder Milchprodukte gelangen und die Produktqualität erheblich beeinträchtigen.
Kunststoffteile
Kunststoffreste, z. B. von Verpackungen oder Maschinen, können während der Produktion in die Produkte gelangen und müssen durch Kontrollen entfernt werden.
Teile von Schutzausrüstungen
Abgebrochene Teile von Handschuhen, Schutzbrillen oder anderen Ausrüstungen können als Fremdkörper auftreten und die Produktqualität gefährden.
Metallisches Verpackungsmaterial
Abgerissene Metallstücke (z. B. von Yoghurtbechern) können in die Produkte gelangen und erfordern sorgfältige Detektion.
Metallabrieb
Metallabrieb durch Abnutzung in Förderanlagen kann unbemerkt in die Lebensmittel gelangen und ist eine häufige Quelle für Verunreinigungen in der Produktion.
Glassplitter
Glassplitter, etwa durch zerbrochene Verpackungen, sind eine ernsthafte Gefahrenquelle für die Sicherheit von Milchprodukten und erfordern eine sofortige Detektion.
Steine
Steine können unbeabsichtigt über verwendete Rohstoffe in Käse- oder Milchprodukte gelangen und die Produktqualität erheblich beeinträchtigen.
Kunststoffteile
Kunststoffreste, z. B. von Verpackungen oder Maschinen, können während der Produktion in die Produkte gelangen und müssen durch Kontrollen entfernt werden.
Teile von Schutzausrüstungen
Abgebrochene Teile von Handschuhen, Schutzbrillen oder anderen Ausrüstungen können als Fremdkörper auftreten und die Produktqualität gefährden.
Metallisches Verpackungsmaterial
Abgerissene Metallstücke (z. B. von Yoghurtbechern) können in die Produkte gelangen und erfordern sorgfältige Detektion.
Nie wieder Fremdkörper in ihren Käse- und Molkereiprodukten. Klingt gut?
Drei Technologien, ein Ziel: Sicherer Genuss!
- Röntgeninspektion
- Metalldetektion
- Magnetsysteme
Röntgeninspektion
Unsere Röntgeninspektionssysteme garantieren die hochpräzise Erkennung von Fremdkörpern wie Metall, Glas oder Knochen in Käse- und Molkereiprodukten.

Metalldetektion
Metalldetektionssysteme von Sesotec ermöglichen das zuverlässige Erkennen von metallischen Verunreinigungen in Käse- und Molkereiprodukten.

Magnetsysteme
Die Magnetsysteme von Sesotec entfernen effektiv metallische Verunreinigungen wie Eisenspäne aus Käse- und Molkereiprodukten, bevor diese weiterverarbeitet werden.

Wo setzen Käsereien und Molkereien unsere Lösungen ein?
Metalldetektoren und Röntgenscanner übernehmen bei Molkereiprodukten schwerpunktmäßig die Endkontrolle der verpackten Produkte vor der Auslieferung.
Unsere Röntgensysteme können außer zur Fremdkörpererkennung auch zur Füllstandskontrolle (z. B. bei Joghurt oder Joghurtdrinks) und Vollständigkeitskontrolle eingesetzt werden. In der Käseherstellung sorgen Fremdkörperdetektoren außerdem dafür, Schäden an Verarbeitungsmaschinen zu vermeiden.

Käsebruch vor dem Einlagern
Eine Fremdkörperdetektion im Käsebruch stellt sicher, dass keine Verunreinigungen in den Reifungsprozess gelangen, die die Qualität und Sicherheit des Endprodukts gefährden.
Flüssige und pastöse Produkte vor dem Formen
Vor dem Formen flüssiger und pastöser Produkte müssen Fremdkörper erkannt und entfernt werden, um eine reibungslose Verarbeitung zu garantieren und Verunreinigungen auszuschließen.
Gereifter Käse vor dem Schneiden oder Reiben
Die Fremdkörperdetektion bei gereiftem Käse vor dem Schneiden oder Reiben minimiert das Risiko für Kontaminationen und sorgt für eine konsistent hohe Produktqualität.
Joghurt, Milch , Sahne, Quark, Frischkäse usw. nach dem Verpacken
Auch nach dem Verpacken von Milchprodukten sorgt eine Fremdkörperdetektion dafür, dass die Produkte in einwandfreiem Zustand zum Verbraucher gelangen und höchsten Lebensmittelsicherheitsstandards entsprechen.
Butter vor dem Pressen
Reinheit und Qualität haben bei der Butterproduktion höchste Priorität. Unsere Lösungen helfen bei der Fremdkörpererkennung vor dem Pressvorgang.
Entlang der gesamten Produktionslinie
Vom Wareneingang über die Produktion bis zum Warenausgang – unsere Metallsuch- und Röntgeninspektionssysteme sorgen in jedem Produktionsschritt für höchste Produktreinheit und sichere Lebensmittelproduktion.
Finden Sie hier ganz einfach die passende Sesotec Lösung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
ADD-ONS & SERVICES
Intelligente Add-ons für noch mehr Leistung
Insight.WEB, die Visualisierungssoftware für Metalldetektoren, -separatoren und Produktinspektionssysteme, macht Ihre Produktionsprozesse transparent und ermöglicht eine direkte Übersicht für mehr Effizienz und höhere Profitabilität. Unser intelligentes Maschinenmonitoring minimiert Ausfallzeiten und maximiert Ihre OEE (Overall Equipment Effectiveness).
Zentrale Kontrolle aller
Sesotec- und Fremdgeräte
Transparente Visualisierung
und Steuerung Ihrer Prozesse
Optimale Profitabilität durch
datengestützte Prozessoptimierung
Wir kennen die Herausforderungen der Käse- und Molkereibranche

ZERTIFIZIERUNGEN UND AUDITS
Effektive Fremdkörperdetektion zählt im Zusammenhang mit Zertifizierungen und Audits zu den wesentlichen Qualitätsfaktoren bei der Produktion von Käse- und Molkereiprodukten. Eine zuverlässige Fremdkörperdetektion trägt entscheidend zur Einhaltung von Hygienestandards und zur Erfüllung von Qualitätsanforderungen gemäß internationaler Normen wie IFS oder BRC bei.

RECHTLICHE VORGABEN
Gesetze wie die EU-Verordnung 178/2002 und nationale Lebensmittelgesetze fordern von Käse- und Milchproduzenten effektive Maßnahmen, um die Kontamination von Lebensmitteln mit Fremdkörpern zu verhindern. Wer die gesetzlichen Vorgaben nicht einhält, muss mit Konsequenzen wie Rückrufaktionen, Geldstrafen oder dem Entzug von Betriebslizenzen rechnen.

KUNDEN-ANFORDERUNGEN
Kunden erwarten von Käse- und Milchproduzenten zurecht ein Höchstmaß an Produktsicherheit und Qualität. Verbraucher und Handelspartner verlangen zunehmend garantierte Sicherheit – und selbst kleinste Verunreinigungen können das Vertrauen in die Marke nachhaltig erschüttern.

SCHUTZ VOR RÜCKRUFEN UND SCHÄDEN
Käsereien und Molkereien müssen sämtliche Risiken für Rückrufaktionen, Imageverlust und rechtliche Konsequenzen minimieren.
Mit intelligenten Metalldetektionstechnologien hilft uns Sesotec, unsere Produktionsprozesse sicher, effizient und richtlinienkonform zu gestalten.
Zur Case Study