PROFITABLE KREISLAUFWIRTSCHAFT
Hier beginnt Kreislaufwirtschaft
Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung und Klimaerwärmung erfordern ein radikales Umdenken bei der Verwendung von Rohstoffen. Im Fokus steht dabei das Konzept der Kreislaufwirtschaft, in der vermeintlicher Abfall nicht einfach weggeworfen, sondern als wertvolle Rohstoffquelle betrachtet wird. Das funktioniert allerdings nur dann, wenn im Recyclingprozess möglichst reines Material entsteht.
Mit intelligenten Technologien und Services helfen wir Recyclingunternehmen, hochwertige Sekundärrohstoffe profitabel herzustellen – für nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Stoffkreisläufe.
Warum Fremdstoffe separieren?
Um Kunststoff, Glas oder Metall effektiv wiederzuverwerten, ist es entscheidend, dass die gesammelten Materialien einen hohen Reinheitsgrad besitzen. Separier- und Sortiersysteme sorgen dafür, dass Fremdstoffe präzise entfernt oder Stoffströme in sortenreine Fraktionen getrennt werden, was eine effiziente und wirtschaftliche Wiederverwertung ermöglicht.
Separier- und Sortiersysteme sind dafür da, um einen hohen Materialdurchsatz bei gleichzeitig minimalem Verlust von Gutmaterial zu gewährleisten. Die präzise Trennung und Sortierung, maximiert die Effizienz in der Weiterverarbeitung.
Beim Altglas- und einigen Kunststoff-Recycling Anwendungen lassen sich mit unseren Systemen Wiederverwertungsquoten von bis zu 100 Prozent erzielen.

Sie möchten nur noch das Beste aus Ihrem Recyclingmaterial holen?
Sesotec hilft Ihnen dabei!
IHRE INDUSTRIE
Führende Recycling-Technologie für alle Branchen
Mit unseren Lösungen begleiten wir die gesamte Recycling-Industrie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Profitabilität.
Mehr und besser recyceln
220
Millionen Tonnen
Kunststoffabfälle fielen weltweit im Jahr 2024 an.
70
Millionen Tonnen
Plastik Müll landeten 2024 in der Umwelt.
Holen Sie mit Sesotec das Beste aus Ihrem Material. Für mehr Profitabilität und Nachhaltigkeit.
Quelle: Earth Action
Sortieren Sie aus.
- Kunststoffe
- Glas
- Elektroschrott
- Hausmüll
- Metall
Sortiersysteme erkennen und trennen Kunststoffe wie PET, HDPE und PVC anhand ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften. Außerdem ermöglichen unsere Systeme eine präzise Farbsortierung, sowie die Trennung von Metallen und anderen Störstoffen.
Wir sortieren Weißglas, Grün- und Braunglas, Flach- und Hohlglas, sowie Sondergläser (z.B. hitzefeste Gläser, bleihaltige Gläser, Bildschirmglas, PV-Panels etc.)
Leiterplatten, Kabel, Drähte, Kupfer, Edelstahl, Aluminium oder andere Elektroteile: Mit unseren Systemen gewinnen Sie wertvolle Sekundärrohstoffe zurück und können Schadstoffe fachgerecht entsorgen.
Egal ob Kunststoffe, Papier, Kartonagen, Getränkekartons, Glas, Holz oder Metall – im Hausmüll landen vielen gemsichte Stoffe, die unsere Sortiersysteme zuverlässig trennen.
Egal, ob Stahl, Alteisen, Zink, Aluminium oder Kufer – Wir sorgen für effektive Sortierung und Fremdstoffseparation beim Recycling von Metall.
Profitable Kreislaufwirtschaft

Unsere Rohstoffe sind begrenzt, Wiederverwertung wird immer wichtiger. Fast jedes zweite Handels- und Konsumgüterunternehmen ist abhängig von der Verfügbarkeit von Rohstoffen und sieht im Recycling einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
UNSERE TECHNOLOGIEN FÜR DIE RECYCLING-INDUSTRIE
Modernstes Recycling für maximale Wertschöpfung
Mit unserem vielfältigen Gerätespektrum unterstützen wir die Recycling-Industrie beim zielgerichteten Einsatz modernster Detektions-, Separations- oder Sortierstufen. Für die Sicherung der Produktqualität, für höchste Anlagenverfügbarkeit und für die Gewinnung von hochwertigsten Recyclingmaterialien. Alles aus einer Hand!
- SORTIERSYSTEME
- MATERIALMANAGEMENTSYSTEME
- MAGNETSYSTEME
Sortiersysteme
Unsere Sortiermaschinen sind modular aufgebaut: Je nach Einsatzzweck können wir verschiedene Sensoren, Detektoren und Separatoren in einem Gerät kombinieren. Ungewünschte Materialien werden mit Separiersystemen (Ausblasdüsen, Klappen u.a.) millisekundengenau aus dem Stoffstrom aussortiert.
Mehr erfahren
Materialmanagementsysteme
Die Sortiersysteme PRE-SORT und FLAKE SCAN unterstützen Kunststoffverarbeiter durch flexibel definierbare Sortierabläufe und schnelle
Stichprobenanalyse nach Kunststoffarten, Farben und Metallfremdkörpern. Für hochwertiges, sortenreines Material und eine wirtschaftliche Produktion.

Magnetsysteme
Unsere Magnetsysteme bieten eine herausragende magnetische Leistung und effiziente Konstruktion, um selbst feinste Eisenmetallverunreinigungen zu entfernen. Versetzt angeordnete Magnetstäbe erzielen einen maximalen Abscheidegrad. Sie sind einfach und schnell in Rohrsysteme, Trichter oder direkt am Materialeinzug integrierbar – sogar in bereits vorhandenen Produktionslinien.
Mehr erfahren
ADD-ONS & SERVICES
Intelligente Erweiterungen für noch mehr Leistung
Aus Prozessdaten lassen sich gezielte Maßnahmen und Entscheidungen ableiten, um die Effizienz Ihrer Sortier- und Recyclingprozesse noch weiter zu steigern und Linienstillstände zu minimieren. VISUDESK, die Visualisierungssoftware für Sortiermaschinen und -anlagen, macht Ihre Sortierprozesse mithilfe von Prozessdaten transparent und erlaubt eine direkte Steuerung für mehr Effizienz und höhere Profitabilität.
Mehr Transparenz
für Ihre Sortierprozesse
Maximale Kontrolle
über Ihre Sortiersysteme
Höhere Profitabilität
durch datengestützte Optimierung
Jetzt noch intelligenter: KI im Recyclingbereich
Sesotec ist Partner von Blue Competence
Als international agierendes Unternehmen in den Bereichen Produktinspektion und Recyclingtechnik sehen wir es als unsere gesellschaftliche Verantwortung an, uns für den sorgfältigen Umgang mit Ressourcen sowie für Umweltschutz zu engagieren. Deshalb sind wir Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence (www.bluecompetence.net).
Blue Competence ist eine Initiative des VDMA (www.vdma.org), um Nachhaltigkeit im Maschinen- und Anlagenbau zu fördern, aber auch nachhaltige Lösungen der Branche bekannt zu machen. Mit unserer Partnerschaft verpflichten wir uns zur Einhaltung der 12 Nachhaltigkeitsleitsätze des Maschinen- und Anlagenbaus (www.bluecompetence.net/about).
