Skip to main content Skip to page footer

FREMDKÖRPERDETEKTION

Perfekte Kontrolle für puren Genuss

Je sicherer und effizienter Lebensmittel produziert werden, desto besser für Mensch und Umwelt. Mit intelligenten Technologien und Services hilft Sesotec der Lebensmittelindustrie, dieses Ziel zu erreichen. Für eine sichere und nachhaltige Lebensmittelproduktion frei von Fremdkörpern – und Qualität ohne Kompromisse.

Warum Produkt­inspektion?

Um Fremdkörper in der ausgelieferten Ware auszuschließen, setzen verantwortungsbewusste Lebensmittelproduzenten auf maschinelle Produktinspektion. Diese ist ein fester Bestandteil jedes HACCP-Konzepts und Voraussetzung für eine erfolgreiche Zertifizierung – etwa nach IFS oder BRC. Darüber hinaus schützt sie Hersteller und Marken vor Schadenersatzansprüchen, Rückrufaktionen und Imageverlust.

Das frühzeitige Erkennen und Aussondern von Metallverunreinigungen und anderen Fremdkörpern durch Inspektionssysteme verhindert Schäden in den Produktionsanlagen.

Die Minimierung von Ausschuss und Rückrufen reduziert Produktionsausfälle und die Verschwendung von Lebensmitteln und stärkt das Vertrauen der Kunden, was sich langfristig positiv auf Ihre Umsätze auswirkt.

Lebensmittel­rückruf wegen Fremd­körpern?

Diesen Ärger können Sie sich sparen.

LET’S DRIVE FOOD SAFETY!

IHRE INDUSTRIE

Schmeckt besser ohne Fremdkörper

Sesotec unterstützt Lebensmittelproduzenten auf dem Weg zu kompromissloser Lebensmittelsicherheit. Unsere Systeme eignen sich insbesondere für folgende Produkte:

Mehr Sicherheit, weniger Probleme

272

Lebensmittel­rückrufe

gab es allein in Deutschland im Jahr 2024

2.

häufigster Grund

für Lebensmittelrückrufe in Deutschland 2024 sind dabei Fremdkörper im Produkt

Mit unseren Lösungen für die Lebensmittel­branche, stellen wir sicher, dass Sie nicht dazugehören.

 

Quelle: Lebensmittelrückrufe.de

Wir sehen was, was Du nicht siehst...

Gegenstände des Bedienpersonals

Kleine Gegenstände wie Teile von Kettenhandschuhen, Haarnadeln oder Kugelschreiberspitzen können während der Produktion unabsichtlich in die Lebensmittel gelangen und stellen ein erhebliches Risiko für die Verbraucher dar.

Metallabrieb aus Förderleitungen oder Verarbeitungsmaschinen

Abrieb oder winzige Metallteile, die sich aus Maschinen und Förderanlagen lösen, können unbemerkt in Lebensmittelprodukte gelangen und führen zu einem hohen Kontaminationsrisiko.

Steinchen

Steinchen, die über Rohstoffe eingeschleppt werden, sind ein häufiger Fremdkörper in der Lebensmittelverarbeitung und können die Qualität der Produkte erheblich beeinträchtigen.

Glassplitter

Glassplitter, die z.B. von zerbrochenen Lampen oder Behältern stammen, stellen eine besondere Gefahr für die Lebensmittelsicherheit dar und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.

Knochen und Knorpel

In Fleisch-, Fisch- und Geflügelprodukten als natürliche oder verarbeitungsbedingte Rückstände.

Pure food, pure safety

Nach einem Vorfall im Bereich der Lebensmittelsicherheit würden

68%

der Verbraucher nicht mehr bei einer Marke kaufen.

Die hochmodernen Detektionsgeräte von Sesotec verhindern Lebensmittelrückrufe aufgrund von Fremdkörpern. 

Quelle: NielsenIQ survey 2022

Wissen, worauf es ankommt

Lebensmittel müssen sicher und rein sein – ein zentrales Gebot der Branche. Doch Kontamination durch Maschinenverschleiß oder Bedienutensilien lässt sich nie ganz ausschließen. Verbraucher und Handel fordern höchste Qualität und Zertifizierungen. 

Unsere Systeme erkennen und entfernen Metalle, Fremdkörper und Qualitätsmängel zuverlässig.

UNSERE TECHNOLOGIEN FÜR DIE LEBENSMITTELBRANCHE

Modulare Lösungen für jeden Anwendungsfall

Egal, in welcher unserer drei Fokus-Industrien Sie tätig sind oder welche Voraussetzungen Ihre Maschinen erfüllen müssen: Mit unserer Technologie überwinden Sie alle Herausforderungen. Klicken Sie sich durch unsere Anwendungsfälle und Schlüssellösungen, um die für Sie passende Sesotec-Lösung zu finden. 

 

 

Unsere Lösungen in der Metall­detektion

Ob Eisen, Edelstahl oder Buntmetalle wie Aluminium, Kupfer und Messing – unsere Metallsuchsysteme verwenden induktive Technologie, um jede Art von metallischen Fremdkörpern zu identifizieren. Sesotec-Geräte entsprechen gängigen Industrienormen wie IFS, BRC und FSMA und ermöglichen die vollautomatische Ausschleusung verunreinigter Produkte. 

Mehr erfahren

Smarte Systeme für die Röntgen-Inspektion

Unsere Röntgeninspektionssysteme sind eine umfassende Lösung für die Erkennung von Fremdkörpern und Produktdefekten in Lebensmitteln. Sie ermöglichen eine nicht invasive Überprüfung und erkennen verschiedenste Arten von Verunreinigungen sowie Qualitätsmängeln. Dadurch schützen sie Hersteller vor Reklamationen und Produktrückrufen und garantieren die Sicherheit der Endverbraucher.

Mehr erfahren

Abscheidung magnetischer Metalle

Unsere Magnetsysteme bieten eine herausragende magnetische Leistung und effiziente Konstruktion, um selbst feinste Eisenmetallverunreinigungen zu entfernen. Versetzt angeordnete Magnetstäbe erzielen einen maximalen Abscheidegrad. Sie sind einfach und schnell in Rohrsysteme, Trichter oder direkt am Materialeinzug integrierbar – sogar in bereits vorhandenen Produktionslinien.

Mehr erfahren

ADD-ONS & SERVICES

Intelligente Add-ons für noch mehr Leistung

Insight.WEB, die Visualisierungssoftware für Metalldetektoren, -separatoren und Produktinspektionssysteme, macht Ihre Produktionsprozesse transparent und ermöglicht eine direkte Übersicht für mehr Effizienz und höhere Profitabilität. Unser intelligentes Maschinenmonitoring minimiert Ausfallzeiten und maximiert Ihre OEE (Overall Equipment Effectiveness).

JETZT ENTDECKEN

Zentrale Kontrolle aller 
Sesotec- und Fremdgeräte

Transparente Visualisierung 
und Steuerung Ihrer Prozesse

Optimale Profitabilität durch 
datengestützte Prozessoptimierung

Jetzt noch intelligenter: THiNK

Bis zu 

1.500

Produkte pro Minute

Bis zu 

1,4

Meter pro Sekunde

Volle 

365

Tage weltweiter Service

Sesotec ist Mitglied der Initiative "Save Food"

Nachhaltige und ressourcenschonende Prozesse sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Aus diesem Grund sind wir Mitglied der Initiative „SAVE FOOD“. Unser Ziel: Lösungen für die Lebensmittelindustrie, die dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu minimieren und gleichzeitig die Produktivität und die Produktqualität zu steigern.

 

Sie wollen mehr erfahren?

Jetzt passende Downloads entdecken.