Skip to main content Skip to page footer

FREMDKÖRPER­ERKENNUNG FÜR KUNSTSTOFF­COMPOUNDS

Compounds pur

Die Verarbeitung verschiedenster Rohstoffe von unterschiedlichen Zulieferern gehört in der Compoundindustrie zum Alltag – und sie bringt ein erhöhtes Risiko für Verunreinigungen mit sich. Innovative Metalldetektoren und -separatoren von Sesotec bieten effektiven Schutz für Ihre Produktionsanlagen und sorgen dafür, dass Ihre Kunststoffcompounds höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Entdecken Sie unsere Lösungen für eine zuverlässige Fremdkörperdetektion!

Holen Sie raus, was nicht reingehört

Eisen

Eisen stammt meist von Maschinenteilen und kann Verunreinigungen und Rostbildung verursachen.

Edelstahl

Edelstahl kann durch Abrieb in die Produktion gelangen und u. a. die optische Qualität beeinträchtigen.

Kupfer

Kupferpartikel stammen oft von Leitungen oder Maschinenteilen und können Farbveränderungen und chemische Reaktionen auslösen.

Eisen

Eisen stammt meist von Maschinenteilen und kann Verunreinigungen und Rostbildung verursachen.

Edelstahl

Edelstahl kann durch Abrieb in die Produktion gelangen und u. a. die optische Qualität beeinträchtigen.

Kupfer

Kupferpartikel stammen oft von Leitungen oder Maschinenteilen und können Farbveränderungen und chemische Reaktionen auslösen.

Haben Sie Probleme mit diesen oder anderen Fremdkörpern?

Sprechen Sie mit unseren Experten

Metalldetektion- und Separation

Mit induktiver Technologie erkennen Sesotec Metallsuchsysteme alle metallischen Fremdkörper bei der Compoundherstellung.

Magnetsysteme

Sesotec Magnetsysteme bieten eine herausragende magnetische Leistung und effiziente Konstruktion, um selbst feinste Eisenmetallverunreinigungen zu entfernen.

Materialmanagemen­t

Die Systeme FLAKE SCAN und PRE-SORT garantieren höchste Materialqualität für Kunststoffverarbeiter.

Wo kommen Sesotec-Lösungen in der Compound­industrie zum Einsatz?

Ein typisches Anwendungsbeispiel ist die Untersuchung von Granulat und Kunststoff-Flakes in verschiedenen Prozessstufen. 

Zum Beispiel bei der Wareneingangskontrolle, während der Produktion in Förderleitungen, direkt am Materialeinzug eines Extruders, nach einer Siebmaschine und bei der Warenausgangskontrolle (vor oder nach dem Verpacken). 

Automobil­industrie

Kunststoff­compounds für Fahrzeugteile müssen frei von Verunreinigungen sein, um Stabilität, Sicherheit und einwandfreie Funktion zu garantieren.

Bauwesen

Compounds für Rohre, Isolierungen oder Bauprofile müssen frei von metallischen oder nicht-metallischen Verunreinigungen sein.

Elektronik und Elektrotechnik

In der Herstellung von Kabeln, Steckern oder Gehäusen spielen reine Kunststoffcompounds eine Schlüsselrolle für elektrische Sicherheit und Funktionalität.

Verpackungs­industrie

Verpackungen für Lebensmittel, Medikamente und Konsumgüter erfordern hygienisch einwandfreie Compounds.

Medizin- und Pharmaindustrie

Medizinische Geräte und Verpackungen aus Kunststoffen müssen höchsten Reinheits­anforderungen entsprechen.

Entlang der gesamten Produktionslinie

Maximale Sicherheit für Ihre gesamte Produktion: Unsere Metallsuch- und Magnetsysteme detektieren und entfernen Fremdkörper entlang der gesamten Produktionslinie. So bleiben Prozesse stabil, Produkte konform und Ihre Produktivität hoch – von der Materialzuführung bis zum fertigen Produkt.

Finden Sie hier ganz einfach die passende Sesotec Lösung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sprechen Sie mit unseren Experten

ADD-ONS & SERVICES

Intelligente Add-ons für noch mehr Leistung

Insight.WEB, die Visualisierungssoftware für Metalldetektoren, -separatoren und Produktinspektionssysteme, macht Ihre Produktionsprozesse transparent und ermöglicht eine direkte Übersicht für mehr Effizienz und höhere Profitabilität. Unser intelligentes Maschinenmonitoring minimiert Ausfallzeiten und maximiert Ihre OEE (Overall Equipment Effectiveness).

JETZT ENTDECKEN

Zentrale Kontrolle aller 
Sesotec- und Fremdgeräte

Transparente Visualisierung 
und Steuerung Ihrer Prozesse

Optimale Profitabilität durch 
datengestützte Prozessoptimierung

Wir kennen die Herausforderungen bei der Compound­herstellung.

Gesamtanlagen­effektivität

Fremdkörper in der Produktion können zu unerwarteten Verzögerungen, erhöhtem Wartungsaufwand und verringertem Output führen.

Kunden­anforderungen und Qualität

Die Compound-Industrie steht unter Druck, Produkte in höchster Reinheit und Qualität zu liefern. Fremdkörper im Endprodukt gefährden die Kundenzufriedenheit und können Reklamationen oder Auftragsverluste nach sich ziehen.

Vermeidung von Produktionsausfällen

Selbst kleine Fremdkörper können Produktionsprozesse zum Stillstand bringen, was teure Stillstandzeiten und im schlimmsten Fall den Verlust ganzer Chargen zur Folge hat.

Schutz vor Maschinenschäden

Fremdkörper wie Metallteile oder Abrieb können empfindliche Produktionsmaschinen beschädigen. Die Folge: Hohe Reparaturkosten und Produktionsverzögerungen. 

Dank der Metall­separatoren von Sesotec ist unsere Reklamations­rate aufgrund metallischer Verunreinigungen gleich Null.

Tim Hencken, Geschäftsführer Sitraplas
Zur Case Study

Sie wollen mehr erfahren?

Jetzt passende Downloads entdecken.