Sie möchten es in Ihrer Fertigungslinie nicht darauf ankommen lassen, dass metallische Verunreinigungen die Produktion ausbremsen oder ins Endprodukt gelangen? Metalldetektoren erkennen zuverlässig alle metallischen Kontaminationen und bieten umfassenden Schutz – perfekt abgestimmt auf Ihre Anwendung.
Egal, ob die Verunreinigung aus Eisen, Stahl, Edelstahl oder aus Buntmetallen wie Aluminium, Kupfer und Messing besteht, ob sie freiliegt oder ins Produkt eingeschlossen ist: Per induktiver Technologie erkennen Metallsuchsysteme alle metallischen Fremdkörper. Sie senden ein Signal an die Prozesssteuerung und schleusen – in Verbindung mit einer Separier-Einheit – die verunreinigten Produkte vollautomatisch aus. Systeme für die Lebensmittelindustrie sind häufig mit Normen und Standards wie IFS, BRC und FSMA konform.
Metalldetektoren schützen wirksam vor Maschinenschäden und Produktionsausfällen, vor Reklamationen und Rückrufaktionen. Vertrauen Sie auf die Zuverlässigkeit moderner Systeme in der Fremdkörperdetektion und Produktinspektion!
Vorteile von Metalldetektoren
- Präzision: Detektieren magnetische und nichtmagnetische Metallverunreinigungen mit höchster Genauigkeit.
- Maschinenschutz: Verhindern Maschinenschäden und Produktionsausfälle.
- Innovation: Einige Hersteller bieten bereits Metalldetektoren mit Künstlicher Intelligenz an.
- Qualitätssicherung: Sichern die Produktqualität in Übereinstimmung mit geforderten Standards und Zertifizierungen.
- Risikominimierung: Schützen vor Reklamationen und Produktrückrufen.
- Kosteneffizienz: Amortisieren sich in kürzester Zeit.
Breites Produktportfolio, individuelle Anpassung
Technologisch führende Komplettsysteme decken verschiedenste Produkte, Förderarten und Prozessstufen ab. Wo Standardlösungen nicht passen, können individuelle Lösungen entwickelt werden. Dank langjähriger Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen lassen sich Lösungen anbieten, die sich nahtlos in bestehende Fertigungslinien integrieren.
Bei Design und Entwicklung wird darauf geachtet, den Einbau, die alltägliche Bedienung und Reinigung der Systeme so schnell und einfach wie möglich zu gestalten. Zudem zeichnen sich viele Anlagen durch hohe mechanische Stabilität und Störsicherheit aus.
Metallsuchsysteme für verschiedene Förderarten
- Metallsuchsysteme für Förderbänder und Rutschen
Egal, ob Lebensmittel, Kunststoffe oder andere Produkte produziert oder verarbeitet werden: Tunnel- und Flächenmetalldetektoren integrieren sich unkompliziert in alle Fertigungslinien für Stück- und Schüttgüter. Tunnelmetalldetektoren umschließen ein Förderband, während Flächenmetalldetektoren unterhalb von Förderbändern oder Rutschen angebracht werden. Sie erkennen metallische Verunreinigungen unabhängig von der Metallart oder ob diese freiliegen oder eingeschlossen sind. Multi-Simultanfrequenz-Technologie und digitale Signalauswertung sorgen für optimale Detektionsleistung und hohe Störsicherheit.
- Metallsuchsysteme mit integriertem Förderband
Für Stückgut eignen sich Tunnelmetalldetektoren mit integriertem Förderband, die Metallverunreinigungen zuverlässig detektieren und kontaminierte Produkte automatisch ausschleusen. Diese Komplettsysteme können leicht in bestehende Produktionslinien eingebunden werden. Die modulare Bauweise erlaubt individuelle Anpassungen für spezifische Anforderungen. Robuste und hygienische Designs garantieren eine einfache Reinigung und hohe Lebensdauer.
- Metallsuchsysteme für Freifallanwendungen
Für Schüttgüter wie Pulver, Granulate oder Fasern bieten Metallsuchsysteme für Freifallanwendungen eine optimale Lösung. Diese Systeme sind leicht in bestehende Rohrleitungen integrierbar und erreichen dank innovativer Technologien eine hohe Empfindlichkeit gegenüber allen Metallarten. Unterschiedliche Ausscheidemechaniken sorgen für eine verlustarme und sichere Ausschleusung.
- Metallsuchsysteme für flüssige und pastöse Anwendungen
Für flüssige und pastöse Produkte wie Saucen, Suppen oder Marmeladen können Metallsuchsysteme direkt in Rohrleitungssysteme eingebaut werden. Sie bieten höchste Detektionsgenauigkeit und sind durch ihr hygienisches Design besonders für die Lebensmittelindustrie geeignet. Verschiedene Separiersysteme garantieren eine verlustarme Entfernung metallischer Fremdkörper.
- Metallsuchsysteme für pneumatische Förderung
In pneumatischen Fördersystemen können metallische Verunreinigungen zu Verstopfungen und Maschinenschäden führen. Spezielle Metalldetektoren verhindern dies, indem sie Fremdkörper schnell und effektiv ausschleusen – auch bei hohen Fördergeschwindigkeiten. Durch kompakte Bauweise und einfache Integration eignen sie sich für zahlreiche Anwendungen.
- Metallsuchsysteme für Materialsäulen
Für die Verarbeitung von Kunststoffschmelzen oder Regranulaten eignen sich Metallsuchsysteme, die direkt über der Maschine installiert werden. Diese Systeme entfernen kleinste metallische Partikel ausstehenden Materialsäulen und bieten so optimalen Schutz vor Produktionsausfällen. Die robusten Separiereinheiten minimieren Materialverluste und garantieren höchste Effizienz.
Funktionsweise von Metallsuchsystemen
Detektion per Induktionstechnologie
Metallsuchsysteme erkennen nicht nur Eisen oder magnetische Materialien, sondern jedes Metall. Sie arbeiten nach dem Sender-Empfänger-Verfahren, das auf elektrischer Induktion basiert. Dabei baut der Metalldetektor ein ständiges elektromagnetisches Feld auf. Passiert ein Metallteil den Detektor, stört es das Feld und das empfangene Signal wird als Metallmeldung registriert.
Digitale Signalauswertung
Die Software im Steuerungsmodul wertet die gemessenen Signale aus. Sie unterscheidet metallische Fremdkörper zuverlässig von Störeinflüssen der Umgebung oder des Produkts selbst. Je nach Eigenleitfähigkeit des Produktes kann nämlich auch das Gutprodukt das Messsignal beeinflussen. Steuerungen nutzen ausgeklügelte Algorithmen, um Signale anhand voreingestellter oder im Betrieb gelernter Referenzwerte zu beurteilen. So vermeiden sie Fehlalarme, während sie metallische Verunreinigungen zuverlässig identifizieren. Bei einer Detektion sendet das Modul ein Signal an die Prozesssteuerung, aktiviert die Separiereinheit, alarmiert das Bedienpersonal und speichert das Ereignis im integrierten Logbuch.
Verlustarme Separation
Um kontaminierte Produkte automatisch, sicher und verlustarm auszuschleusen, stehen Schwenkarme, Blasdüsen, Pusher, Fallklappen, Schwenktrichter und Rückzugsbänder zur Auswahl. Der Einsatztyp hängt von der Beschaffenheit des Produkts, der Förderart und anderen Parametern ab.
Metalldetektion mit Künstlicher Intelligenz
Produkte mit hohen und/oder schwankenden Produkteffekten (z. B. metallische Verpackung, Einlagerung in Salzlake oder Wasser) können mit KI-basierter Technologie besser und stabiler untersucht werden. Fehlausschleusungen und die damit verbundene Lebensmittelverschwendung werden deutlich reduziert
Fazit
Moderne Metallsuchsysteme sind eine starke Lösung für eine effiziente, sichere und nachhaltige Fertigung. Kontaktieren Sie einen Spezialisten für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie diese Technologien Ihre Prozesse optimieren können!