Die weltweit führende K Kunststoffmesse in Düsseldorf war für Sesotec auch 2025 ein voller Erfolg: Der Messestand des Anbieters von innovativen Lösungen in der Metalldetektion, Materialsortierung und -analyse war während der gesamten Messe stark frequentiert. Besonders erfreulich: Die Besucherinnen und Besucher kamen wieder aus aller Welt – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa und Asien bis hin nach Australien.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand das Motto „Economy meets Ecology“ – ein Leitgedanke, der die Zukunft der Kunststoffindustrie prägt. Sesotec zeigte, wie Profitabilität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, wenn modernste Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette zum Einsatz kommen. Durch die Kombination aus präziser Materialanalyse, effizienter Sortierung und smarter Prozessintegration lassen sich wertvolle Ressourcen sichern, Produktionskosten senken und CO₂-Emissionen reduzieren. So entstehen wirtschaftlich tragfähige und gleichzeitig ökologische Lösungen für die Circular Economy.
Mit seiner einzigartigen Kompetenz, den gesamten Kunststoffkreislauf abzudecken – von der Produktion und Verarbeitung bis zur Sortierung und zum Recycling – positioniert sich Sesotec als starker Partner für eine zukunftsfähige Industrie.
„Wir haben auf der K Messe ein sehr internationales, hochqualitatives Publikum erlebt. Viele Gespräche fanden direkt mit Entscheidungsträgern und Key Accounts statt. Das ist für uns ein starker Indikator, dass wir mit unseren Lösungen weltweit den Nerv der Branche treffen, insbesondere in der aktuell global herausfordernden Zeit der Kunststoff- und Recyclingindustrie.“, sagt Dietmar Dieing, Sesotec Head of Sales & Administration East.
Besondere Highlights des Messeauftritts waren die Sortierplattform PRE-SORT als innovative Lösung für die effiziente Vorsortierung sowie leistungsstarke Systeme für die Flake-Sortierung mit dem neuen PURIFIER PERFORMER und dem Materialanalysesystem FLAKE SCAN im Kombipack. Zudem präsentierte Sesotec die KI-basierten Anwendungen NIR-Ai und OBJECT-Ai, die für noch präzisere und wirtschaftlichere Sortierprozesse sorgen.
Als richtungsweisende Kunststoff-Fachmesse wählte Sesotec die K 2025 gezielt aus, um sein neues Corporate Design in Form, Farbe und Logo dem weltweiten Fachpublikum der Kunststoffbranche zu präsentieren. Mit futuristischen LED-Wänden über dem Messestand und den Messegängen schwebend war der Stand neben den technischen Highlights auch ein optischer Blickfang für die Messebesucher.
„Die K Messe ist und bleibt eine der wichtigsten Plattformen für uns, um Innovationen zu präsentieren und internationale Geschäftsbeziehungen auszubauen. Wir blicken sehr positiv auf die Ergebnisse und sehen großes Potenzial für die kommenden Monate“, so Dietmar Dieing weiter.
Hier mehr erfahren: www.sesotec.com/de/k-2025