Skip to main content Skip to page footer

KI, EFFIZIENZ, SICHERHEIT

Economy meets Ecology – Sesotec auf der K 2025

Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung – drei Megatrends, die wir bei Sesotec zu greifbaren Lösungen verbinden.

Auf der K 2025 zeigen wir live, wie Effizienz und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen und wie unsere Technologien die Kunststoff-Wertschöpfungskette zukunftsfähig machen.

Hier finden Sie uns auf der K 2025

Unsere Highlight-Themen auf der 
K 2025

NEXT LEVEL KI

SUSTAiN Technologies

Wo High-Tech-Sensoren an ihre Grenzen stoßen, ermöglichen Ansätze der Künstlichen Intelligenz unseren Kunden die sichere Erkennung und Unterscheidung von nahezu allen Materialien. 

Mehr erfahren

INNOVATIONEN

Profitable Flake Sortierung

Unser neues Sortiersystem PURIFIER PERFORMER für Kunststoff-Flakes setzt Maßstäbe in Effizienz und Präzision

MEHR ERFAHREN

Profitable Flake Sortierung auf ganzer Linie

 

Der neue PURIFIER PERFORMER

Unser neues Sortiersystem PURIFIER PERFORMER für Kunststoff-Flakes setzt Maßstäbe in Effizienz und Präzision:

Dank doppelseitiger Betrachtung der Flakes werden selbst opake Materialien, Labels, Aufdrucke oder Anhaftungen zuverlässig erkannt. Die höhere C- & NIR-Auflösung ermöglicht die Detektion von kleinsten Verunreinigungen – für geringere Verluste und maximale Reinheit. Mit frei wählbarer Sensorkombination (C, N), Arbeitsbreiten zwischen 768mm und 3072mm und Durchsätzen von 2,3 bis 9,0 t/h bietet das System höchste Flexibilität für unterschiedliche Anwendungen.

Minuten­schnelle Flake-Analyse mit FLAKE SCAN

Hohe Materialqualität ist für Hersteller und Verarbeiter von Kunststoffen ein entscheidender Profitabilitätsfaktor. Unser Analysesystem FLAKE SCAN wurde explizit für den Einsatz im Kunststoff-Recycling sowie der Kunststoff-Verarbeitung entwickelt und ermöglicht eine minutenschnelle und zuverlässige Stichprobenanalyse nach Kunststoffarten, Farben und Metallfremdkörpern.

Neben qualitativen Materialdaten liefert FLAKE SCAN auch granulometrische Aussagen zur Korngrößenverteilung – für die zielgerichtete Prozessoptimierung im Recycling.

Recycling

Unsere Highlights für das Kunststoff-Recycling

Mehr erfahren

Kunststoffverarbeitung

Unsere Highlights für die Kunststoffverarbeitung

Mehr erfahren

Neugierig geworden?
Buchen Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch!

JETZT TERMIN VEREINBAREN

Effizienz und Sicherheit

Highlights für Kunststoff­verarbeiter

Live auf der K 2025:
Mobile Sortierplattform PRE-SORT

Bei PRE-SORT sind die Komponenten VARISORT COMPACT Sortiergerät, Entstaubung, Materialförderung und Zentralsteuerung auf einer Plattform vereint. Kunststoff-Mahlgüter werden je nach Anforderung der Produktionslinie nach Farben, Formen, Metallarten oder Kunststoffarten sortiert. Damit ist PRE-SORT eine effektive Lösung für die Sortierung von Mahlgütern. Einzigartig ist die Mobilität. Gebaut auf einer mobilen Basis kann PRE-SORT dort eingesetzt werden, wo die Plattform benötigt wird.

Metalldetektor GF für pneumatische Förderleitungen

Häufig sind selbst kleinste Metallpartikel in der Kunststoffschmelze die Ursache für kostspielige Störfälle beim Spritzgießen, Extrudieren und Blasformen. Mit der zunehmenden Verarbeitung von Regranulaten und Mahlgut steigt der Anteil dieser Metallverunreinigungen. Verstopfte Düsen, Filter und Heißkanalsysteme führen oft genug zu Produktionsausfall, Stillstandszeiten und Lieferverzug. Der Metall-Separator GF wird in Saug- oder Druckförderleitungen zum Schutz von Spritzgießformen und Verarbeitungsmaschinen eingesetzt.

Metallseparator RAPID VARIO mit drehbarer Separiereinheit

Der Metall-Separator RAPID VARIO-FS wird zur Untersuchung von Schüttgütern in Freifall-Förderleitungen eingesetzt. Durch den getrennten Aufbau der Detektions- und Separationseinheiten kann die Position des Schlechtauslaufes entsprechend der Position des Auffangbehälters gedreht werden.

Material­analyse­system FLAKE SCAN

Unternehmen, die aus Rezyklat neues Granulat herstellen, nutzen das FLAKE SCAN Materialanalysesystem bei der Wareneingangskontrolle. Im Recycling wird das Gerät von Qualitätslabors in der Warenausgangskontrolle eingesetzt. In beiden Bereichen werden bisher manuelle Analysen durchgeführt, die viel Zeit beanspruchen und deren Ergebnisse nicht reproduzierbar sind. Mit FLAKE SCAN hingegen können innerhalb weniger Minuten Reports über die Zusammensetzung der Kunststoffsorten und über Fehlfarbanteile in gleichbleibend hoher Qualität und mit reproduzierbaren Ergebnissen erstellt werden.

Metallseparator PROTECTOR für Extruder-, Spritzgieß- und Blasformmaschinen

Der Metall-Separator PROTECTOR wird direkt über dem Materialeinzug einer Spritzgießmaschine, eines Extruders oder einer Blasformmaschine installiert. Er detektiert alle magnetischen und nicht-magnetischen Metallverunreinigungen (Stahl, Edelstahl, Aluminium, ...) – selbst wenn diese im Produkt eingeschlossen sind. Metallverunreinigungen werden über die Separiereinheit („Quick-Valve“) ausgeschieden.

Monitoring Package

Das Sensorik-Paket des Monitoring Package sorgt für optimale Ausschleusungsquoten bei Anwendungen der stehenden Materialsäule bei Extrusionsprozessen, Spritzguss oder Blasformverfahren. Anomalien werden zuverlässig erkannt und Kunststoffverarbeitung in Bezug auf Maschinenschutz und Produktqualität auf ein neues Level gehoben.

Geschwindigkeits­messung

Die Luftgeschwindigkeit innerhalb des geschlossenen Rohrsystems ist bekannt. Wie aber kann die eigentliche Produktgeschwindigkeit erhoben werden, um den Produktionsprozess optimal zu steuern und die fehlerhafte Ausschleusung von Gutmaterial zu minimieren? Ganz einfach über die innovative Sensorik und Datenermittlung des GF.

Neugierig geworden?
Buchen Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch!

JETZT TERMIN VEREINBAREN

Profitable Sortierung

Highlights für Kunststoff­­recycler

Live auf der K 2025:
Multi-Sensorsortiersystem VARISORT COMPACT

Die Sortiersysteme VARISORT COMPACT zeichnen sich gegenüber herkömmlichen Bandsortiergeräten durch ein kompaktes Design mit geringem Platzbedarf und entsprechender Mobilität aus. Mittels eines induktiven Metallsensors können alle Metallarten erkannt und aussortiert werden. Der Farb- und Formsensor ermöglicht die Unterscheidung verschiedenfarbiger Metallarten und eine Farb- sowie Formsortierung für viele andere Materialien im Größenbereich von 5 bis 50 mm. Mithilfe des Nah-Infrarot Sensors können verschiedene Kunststoffarten voneinander abgetrennt werden.

Material­analyse­system FLAKE SCAN

Unternehmen, die aus Rezyklat neues Granulat herstellen, nutzen das FLAKE SCAN Materialanalysesystem bei der Wareneingangskontrolle. Im Recycling wird das Gerät von Qualitätslabors in der Warenausgangskontrolle eingesetzt. In beiden Bereichen werden bisher manuelle Analysen durchgeführt, die viel Zeit beanspruchen und deren Ergebnisse nicht reproduzierbar sind. Mit FLAKE SCAN hingegen können innerhalb weniger Minuten Reports über die Zusammensetzung der Kunststoffsorten und über Fehlfarbanteile in gleichbleibend hoher Qualität und mit reproduzierbaren Ergebnissen erstellt werden.

Mobile Sortierplattform PRE-SORT

Bei PRE-SORT sind die Komponenten VARISORT COMPACT Sortiergerät, Entstaubung, Materialförderung und Zentralsteuerung auf einer Plattform vereint. Kunststoff-Mahlgüter werden je nach Anforderung der Produktionslinie nach Farben, Formen, Metallarten oder Kunststoffarten sortiert. Damit ist PRE-SORT eine effektive Lösung für die Sortierung von Mahlgütern. Einzigartig ist die Mobilität. Gebaut auf einer mobilen Basis kann PRE-SORT dort eingesetzt werden, wo die Plattform benötigt wird.

Flake-Sortiersystem PURIFIER PERFORMER

Der PURIFIER PERFORMER setzt neue Maßstäbe in der Sortierung von Kunststoff-Flakes, indem er mit doppelseitiger Betrachtung, hochauflösender C- und NIR-Technologie, frei kombinierbaren Sensoren und flexiblen Arbeitsbreiten maximale Reinheit, Effizienz und Anwendungsvielfalt ermöglicht.

Materialsortierung mit Künstlicher Intelligenz

SUSTAiN Technologies

NIR-Ai

Die durch die Spektralanalyse des Nahinfrarot-Sensors definierten Punktewolken müssen für eine sichere Unterscheidung klar voneinander abgrenzbar sein. Sobald sich starke Überlappungen wie in der Abbildung links andeuten, steigt die Gefahr von Fehlerkennung. Wertvolle Ressourcen für die Zuführung in den Materialkreislauf gehen verloren. Ein typischer Anwendungsfall mit Grenzen für die NIR-Sensorik: Monolayer und Multilayer PET.

OBJECT-Ai

Durch Künstliche Intelligenz werden im Rahmen der Farb- und Formanalyse durch den Color-Sensor jedem Objekt bestimmte Eigenschaften zugeordnet. Dies sorgt für eine klare Klassifikation und Unterscheidung von Gut- und Schlechtmaterial anhand Form, Farbe und Textur (bounding boxes).

...und noch viel mehr erwartet Sie auf der K 2025. Seien Sie gespannt.

If ever there was a time in history when we could change our global economy, it's right now.

Ellen MacArthur, Gründerin der Ellen MacArthur Foundation zur Förderung der Kreislaufwirtschaft

So finden Sie uns auf der K 2025

Hallenplan

Location

Messe Düsseldorf

Am Staad (Stockumer Höfe)

40474 Düsseldorf, Deutschland

Sie finden uns in Halle 10 am Stand A40

Öffnungszeiten

08.-15. Oktober 2025
täglich von 10:00 - 18:30 Uhr

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren Experten vor Ort

Datenschutzinformation gem. Art. 13 und 14 DSGVO: Informationen zur stattfindenden Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.