Skip to main content Skip to page footer

Die Kunststoffindustrie steht unter Druck – und gleichzeitig an einem Wendepunkt. Strengere gesetzliche Vorgaben wie die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR), steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und wachsender internationaler Wettbewerb fordern ein radikales Umdenken. Kreislaufwirtschaft ist längst kein Zukunftsmodell mehr – sie ist regulatorische Realität und wirtschaftliche Notwendigkeit.

Eine zentrale Rolle spielt dabei die Sortiertechnologie. Denn nur wenn Kunststoffe sortenrein getrennt werden können, sind hochwertige Rezyklate möglich – beispielsweise für den Einsatz in Lebensmittelverpackungen, die ab 2030 mindestens 30 % Recyclingmaterial enthalten müssen. Hier setzt die Innovation an: Moderne Sortieranlagen kombinieren Sensorik mit Künstlicher Intelligenz (KI), um Materialien präzise zu erkennen und effizient zu trennen.

Sesotec treibt diese Entwicklung aktiv voran. Die KI-basierten Lösungen OBJECT-Ai und NIR-Ai ermöglichen es, selbst schwer unterscheidbare Stoffe wie PET-Trays, Multilayer-Verpackungen oder silikonhaltige Kunststoffe zuverlässig auszusortieren. Das steigert die Qualität der Rezyklate – und damit ihre Marktfähigkeit.

Auch digitale Technologien wie Produktpässe und Wasserzeichensysteme (z. B. HolyGrail 2.0) gewinnen an Bedeutung. Sie erhöhen die Rückverfolgbarkeit von Materialien und verbessern die Transparenz in der Wertschöpfungskette. Voraussetzung: hohe Datenqualität und die Fähigkeit, Systeme cloudbasiert zu vernetzen.

Doch echte Kreislaufwirtschaft gelingt nur im Zusammenspiel – mit recyclinggerechtem Produktdesign, abgestimmten Prozessen und innovationsfreudigen Partnern. Maschinenbauunternehmen wie Sesotec wandeln sich deshalb vom Anlagenhersteller zum digitalen Lösungsanbieter.

Fazit

Die Sortiertechnologie ist der Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft. Wer heute in intelligente Systeme investiert, gestaltet nicht nur den Wandel mit – sondern definiert die Wertschöpfung der Zukunft neu.

Der gesamte Artikel von Andreas Hanus, Head of Development AI, Sesotec GmbH ist auf der Webseite des Magazins Verantwortung zu lesen: Smart Sorting: Recycling von Kunststoffen - Verantwortung Initiative

„Verantwortung – Das Magazin für Nachhaltigkeit, CSR und innovatives Wachstum“ spricht Herausforderungen und Chancen globaler Zukunftstrends und die damit verbundene Verantwortung von Unternehmen an. Sie ist eine Initiative des F.A.Z.-Instituts, einer hundertprozentigen Tochter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.