Skip to main content Skip to page footer

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Rohstoffknappheit und Umweltverschmutzung zwingen uns dazu, den Umgang mit Materialien und Abfällen grundlegend zu überdenken. Die Lösung? Eine echte Kreislaufwirtschaft.

In einer Zeit, in der die globale Nachfrage nach Kunststoffpolymeren stetig steigt, ist eines klar: Nur durch die konsequente Verbindung von Effizienz und Verantwortung lässt sich diese steigende Nachfrage nachhaltig decken. Der Schlüssel dazu ist reines recyceltes Material, das der Kunststoffproduktion und -verarbeitung wie Virgin Material hinzugefügt werden kann.

Als führender Hersteller leistungsfähiger Materialanalysesysteme und Sortieranlagen für die Recyclingindustrie hat sich Sesotec der Circular Economy verschrieben. Mit seiner ganzen Kompetenz widmet sich das Unternehmen aus Bayern seinem Leitsatz "Economy meets Ecology", also der Verbindung von wirtschaftlicher Effizienz mit ökologischer Verantwortung. Denn unzureichend sortierte Materialströme haben Folgen: verärgerte Kunden, Rücksendungen, Verluste wertvoller Ressourcen und ineffiziente Prozesse – kurz: wirtschaftlicher Schaden statt ökologischem Nutzen.

Sesotec setzt auf intelligente Technologien, die den Verbrauch von Ressourcen (Energie, Luft) minimieren, einfach zu bedienen sind und qualitativ hochwertiges Material liefern. Gleichzeitig investiert Sesotec in das, was den Unterschied macht: Menschen mit Erfahrung und Leidenschaft. Die Expertenteams im Applikationszentrum, im Sortierbereich und im Service arbeiten täglich daran, Komplexität zu reduzieren und aus Herausforderungen Lösungen zu entwickeln. 

Im firmeneigenen Technikum führt Sesotec Produkttests für Kunden aus aller Welt durch. Diese erhalten dabei Einblick in die Verbindung modernster High-Tech-Sensorik mit fortschrittlicher KI – den SUSTAiN Technologies von Sesotec – und erleben deren Mehrwert unter realen Bedingungen. 

„Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft braucht natürlich die beste Technologie, sie braucht aber auch Vertrauen, Qualität und Prozessstabilität“, erklärt Stefan Eggersdorfer, Head of Service Sorting bei Sesotec. „Unsere Mission ist es, unseren Kunden mit smarten Lösungen den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und wirtschaftlichem Erfolg zu ebnen. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der Kunststoffverbrauch und Recycling Hand in Hand gehen – profitabel, nachhaltig und global umsetzbar.“

Sesotec bietet dafür innovative Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Check des Wareneingangsmaterials über die sortenreine Kunststoffsortierung bis hin zur Analyse und Dokumentation des Warenausgangsmaterials. Der ganzheitliche Ansatz und die langjährige Erfahrung von Sesotec schaffen nachweislich Materialeffizienz, Prozesssicherheit und wirtschaftlichen Erfolg für Unternehmen der Kunststoffindustrie.