Wie alle Lebensmittelhersteller müssen Produzenten von Käse
und anderen Milchprodukten HACCP-Analysen durchführen. Gesetzliche Regelungen
und Vorgaben der Supermärkte verlangen dies. Fremdkörperdetektoren sind dabei
ein unverzichtbarer Bestandteil eines erfolgreichen HACCP-Konzeptes. Von der Reinheit und Qualität der Produkte hängt auch
das Markenimage ab, schließlich können unentdeckte Fremdkörper unter Umständen
Konsumenten verletzen.
Das sind nur einige Beispiele für typische Fremdkörper in Milchprodukten. Als Kontaminationsquelle kommen Maschinen- und Leitungsverschleiß, verunreinigte Roh- und Zusatzstoffe (z. B. Fruchtmischungen) sowie Gegenstände des Bedienpersonals in Betracht.
Mehr Infos, Beratung? Kontakt aufnehmen
Ein Schwerpunkt des Einsatzes von Metalldetektoren und Röntgenscannern bei Molkereiprodukten ist die Endkontrolle der verpackten Produkte vor der Auslieferung. Unsere Röntgensysteme können außer zur Fremdkörpererkennung auch zur Füllstandskontrolle (z. B. bei Jogurt oder Jogurtdrinks) und Vollständigkeitskontrolle eingesetzt werden. In der Käseherstellung sorgen Fremdkörperdetektoren außerdem dafür, Schäden an Verarbeitungsmaschinen zu vermeiden.
Sie sehen: Wir unterstützen Sie in allen Prozessstufen und finden mit Ihnen gemeinsam die Lösung, die am besten zu Ihrer konkreten Anwendung passt!
Lesen
Sie in diesem White Paper welche Kriterien bei der Auswahl von Maschinen und Anlagen zum Schutz
vor Fremdkörpern und zur Metalldetektion zu berücksichtigen sind.
Unser White Paper beschreibt die Entwicklung der Technologien zur
Fremdkörperdetektion in der Lebensmittelindustrie.
In unserem White Paper zeigen wir Ihnen, welche
Vorteile und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten moderne
Röntgeninspektionssysteme bieten und wie sie Sie damit bei der Sicherung Ihrer
Produktqualität unterstützen.
Vortrag von Sesotec X-ray Produktmanager Uli Hurzlmeier zum IFFA-Schwerpunkt „Food Safety“.
In unserem Booklet zur Röntgeninspektion von Lebensmitteln geben wir
Ihnen u.a. einen Überblick über Röntgeninspektion im Allgemeinen,
wichtige Standards und Lösungen von Sesotec.
In
unserem E-Book zeigen wir u.a. welche Herausforderungen die Entwicklung der
Weltbevölkerung und insbesondere die Lebensmittelsicherheit für Hersteller und
-verarbeiter mit sich bringt und wie sie dennoch gemeistert werden können.
Das Whitepaper erklärt die gesetzlichen Forderungen der Lebensmittesicherheit, setzt die
wichtigsten Standards in Vergleich und soll helfen, eine Auswahl eines
Lebensmittelsicherheitsstandards treffen zu können.
Trotz unterschiedlicher zur Verfügung stehender Fremdkörperdetektionstechnologien können bestimmte Lebensmittel mit herkömmlichen Methoden nicht optimal untersucht werden. Der Grund: Manche Lebensmittel weisen einen starken Produkteffekt auf, der die Metalldetektion erschwert. Dieses Whitepaper erklärt das Problem des Produkteffekts und zeigt, warum Künstliche Intelligenz eine innovative und vielversprechende Lösung dafür darstellt.
Dieser Leitfaden soll Qualitätsmanagern und Produktionsleitern in lebensmittelverarbeitenden Betrieben dazu dienen, das Verständnis für die Notwendigkeit von Validierungs- und Verifizierungsprozessen in der eigenen Organisation zu generieren und entsprechende Verfahren zu implementieren.
Download
Metall-Detektor zum Einbau in Förderbänder zur Untersuchung von Stückgütern und Schüttgütern
Kompaktes Metall-Detektionssystem mit Förderband zur Untersuchung von Stückgütern
Produkt-Inspektionssystem für schmale und verpackte Produkte zum moderaten Preis
Intelligentes Röntgeninspektionssystem für verpackte Produkte – End of line Inspektion