Unsere Recycling-Sortiersysteme mit Förderband sind wahre Multitalente: Sie trennen Hausmüll ebenso präzise und effektiv wie Kunststoff, Glas, Metall- oder Elektronikschrott. Dank des modularen Aufbaus lassen sich verschiedene Sensoren individuell kombinieren.
Weitere
Informationen zur grundsätzlichen Funktionsweise von Sesotec Recycling-Sortiersystemen
mit Förderband finden Sie hier.
Mehr Infos, Beratung? Kontakt aufnehmen
teilen gemischte Förderströme in einheitliche Fraktionen auf. Das Material (z.B. PET-Flaschen, Elektro- und Metallschrott, Hausmüll) gelangt über ein schnell laufendes Förderband optimal vereinzelt in den Detektionsbereich. Dort „scannen“ Sensoren den Materialstrom nach Farbe, Form und Materialart. Ein Metallsensor erkennt Metalle, optional auch Edelstähle. Die Auswerteelektronik aktiviert daraufhin zeit- und positionsgenau die Ausblaseinheit, welche die Fremdstoffe aus dem Materialstrom abtrennt.
Die Kunststoffbranche steht unter Druck: der Klimawandel, die Verschwendung endlicher Ressourcen und die Unmengen von Plastikmüll in den Weltmeeren sind in der Wahrnehmung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft angekommen. Lesen Sie in unserem E-Book über die wichtigsten Faktoren einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft, insbesondere welche Herausforderungen und Chancen für Recycler und Kunststoffverarbeiter bestehen.