Sesotec ist auf Systeme für die industrielle Materialsortierung spezialisiert und hat mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Recyclingindustrie. Wir bieten ein technologisch führendes Komplettprogramm an Sortiersystemen, die Materialien anhand unterschiedlicher Sensortechnologien zuverlässig unterscheiden und Stoffströme effektiv auftrennen.
Im privaten wie im gewerblichen Umfeld gibt es immer mehr E-Schrott. In den ausgedienten Geräten sind unterschiedliche Materialien verbaut, darunter wertvolle Sekundärrohstoffe wie Edelmetalle, Stähle, Kupfer und bestimmte Kunststoffe. Sie wiederzuverwerten, macht ökonomisch wie ökologisch Sinn. Im Trenn- und Sortierprozess werden zudem Schadstoffe aus dem Elektromüll entfernt und fachgerecht entsorgt. E-Schrott-Recycling fördert somit aktiv den Umweltschutz und ist in vielen Fällen auch gesetzlich vorgeschrieben, etwa im Rahmen der sogenannten „WEEE-(Waste of Electrical and Electronic Equipment-)Richtlinie“ 2012/19/EU der Europäischen Union.
Mehr Infos, Beratung? Kontakt aufnehmen
Wir entwickeln die Trenn- und Sortiervorgänge kontinuierlich weiter – bei uns bekommen Sie Systeme auf dem neuesten Stand der Technik. Unsere Geräte sind modular und flexibel: Durch die Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Sensoren erledigt ein einziges Sortiersystem oft vielfältige Sortieraufgaben. Allerdings bieten wir nicht nur einzelne Sortiersysteme an, sondern schaffen auch kundenspezifische Komplettlösungen mit mehreren Trennstufen. Noch komplexere Gesamtanlagen mit Zerkleinerungstechnik realisieren wir in Kooperation mit spezialisierten Anlagenbauern. So entstehen integrierte Systeme mit zentraler Anlagensteuerung, die perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Stehen Sie vor einer Herausforderung in Sachen E-Schrott-Recycling? Dann kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern persönlich und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung.Die Kunststoffbranche steht unter Druck: der Klimawandel, die Verschwendung endlicher Ressourcen und die Unmengen von Plastikmüll in den Weltmeeren sind in der Wahrnehmung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft angekommen. Lesen Sie in unserem E-Book über die wichtigsten Faktoren einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft, insbesondere welche Herausforderungen und Chancen für Recycler und Kunststoffverarbeiter bestehen.