In der Lebensmittelindustrie hat Produktqualität oberste Priorität. Hersteller sind für Fremdkörperkontamination haftbar, Verunreinigungen und Qualitätsmängel führen zu Imageverlust. Das Röntgen von Lebensmitteln bietet daher eine nicht invasive Lösung diesem vorzubeugen. Unsere Röntgeninspektionssysteme erkennen verschiedenste Arten von Fremdkörpern und Produktdefekten, schützen Sie damit vor Reklamationen oder Produktrückrufen – und die Endkonsumenten vor gesundheitlichen Schäden.
Unser Portfolio an Röntgeninspektionssystemen ist technologisch führend in der End-of-Line-Detektion. Sollten unsere Standardlösungen für Ihre Anforderungen nicht passen, finden wir individuelle Wege. Dank unserer langjährigen Erfahrung in ganz unterschiedlichen Anwenderbranchen können wir uns auch in Ihre Prozesse schnell hineindenken und Lösungen zur Röntgenprüfung anbieten, die sich perfekt in Ihre Fertigungslinie integrieren!
Bei Design und Entwicklung achten wir darauf, Einrichtung, Bedienung und Reinigung der Röntgeninspektionssysteme so schnell und einfach wie nur möglich zu machen. Zudem zeichnen sich unsere Röntgenscanner durch ihre robuste Bauweise aus – Qualität engineered & made in Germany.Mehr Infos, Beratung? Kontakt aufnehmen
Unser White Paper beschreibt einige der Herausforderungen, die sich
in der Fleischindustrie hinsichtlich der Produktreinheit und -sicherheit
ergeben und erklärt die verfügbaren Technologien, die für die Detektion
von Fremdkörpern zur Verfügung stehen.
In unserem White Paper zeigen wir Ihnen, welche
Vorteile und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten moderne
Röntgeninspektionssysteme bieten und wie sie Sie damit bei der Sicherung Ihrer
Produktqualität unterstützen.
Vortrag von Sesotec X-ray Produktmanager Uli Hurzlmeier zum IFFA-Schwerpunkt „Food Safety“.
In unserem Booklet zur Röntgeninspektion von Lebensmitteln geben wir
Ihnen u.a. einen Überblick über Röntgeninspektion im Allgemeinen,
wichtige Standards und Lösungen von Sesotec.
In
unserem E-Book zeigen wir u.a. welche Herausforderungen die Entwicklung der
Weltbevölkerung und insbesondere die Lebensmittelsicherheit für Hersteller und
-verarbeiter mit sich bringt und wie sie dennoch gemeistert werden können.
Das „Alte Gewürzamt“ stellt mit 40 Mitarbeitern auf 4.000 Quadratmeter jährlich 120 Tonnen Gewürze und Gewürzmischungen her. Die HACCP Analyse ergab ein erhöhtes Risiko von Verunreinigung mit Metall, Stein und Glas. Eine Inspektion am Warenausgang war also erforderlich, um die Qualitätsstandards zu erfüllen.
Die Backwelt Pilz produziert vorgebackene und vorgegarte tiefgekühlte Backwaren, für den Lebensmitteleinzelhandel, Tankstellenshops und die Systemgastronomie. Um sicherzustellen, dass Brot und Gebäck absolut frei von Fremdkörpern sind, hat sich die Backwelt Pilz sich entschieden, zusätzlich zu den vorhandenen Metalldetektoren auch noch RAYCON D+ Röntgeninspektionsgeräte für verpackte Produkte zu installieren.
Broschüre rund um die Erzeugung und Verarbeitung von Fleischprodukten.
Produkt-Inspektionssystem für schmale und verpackte Produkte zum moderaten Preis
Intelligentes Röntgeninspektionssystem für verpackte Produkte – End of line Inspektion