Weltweit
geht der Trend zu anspruchsvollen Kunden, die nach qualitativ erstklassigen
Lebensmitteln verlangen. Für Hersteller von Nüssen, getrocknetem Gemüse und
getrockneten Früchten ist es unerlässlich, Fremdstoffe zu erkennen und auszusortieren. Dank einer breiten Palette
unterschiedlicher Detektionstechnologien erfüllen unsere Systeme diese Aufgabe
effizient und zuverlässig.
Sesotec ist seit Jahrzehnten auf Systeme für industrielle
Fremdkörperdetektion spezialisiert. Wir bieten ein
technisch ausgereiftes Programm an Metalldetektoren und Röntgensystemen, die Fremdkörper sowie mangelhafte
Produkte zuverlässig erkennen und automatisch ausschleusen. Selbstverständlich
genügen unsere Anlagen den besonderen hygienischen Anforderungen der
Lebensmittelbranche und erfüllen die für Audits vorgeschriebenen Standards.
Wachsende Einkommen und sich ändernde Essgewohnheiten führen zu immer höheren Qualitätsansprüchen von Verbrauchern weltweit. Entsprechend steigen die Anforderungen der zunehmend globalisierten Lebensmittelmarken sowie der Retailer an ihre Lieferanten. Für Hersteller werden deshalb Qualitätsmängel und Fremdkörper zunehmend zum Absatz- und Imagerisiko. Auf effektive und effiziente Weise können sie dieser Problematik nur mit Hilfe automatischer Produktinspektionssteme begegnen.
Mehr Infos, Beratung? Kontakt aufnehmen
Bei der Ernte, der Umlagerung, weiteren Verarbeitungsschritten sowie durch unachtsames Personal können beispielsweise folgende Fremdkörper eingeschleppt werden:
Unsere Fremdkörperdetektionssysteme kommen bei verschiedensten Anwendungen zum Einsatz. Hier einige Produktbeispiele, die inspiziert werden können:
Nüsse, getrocknetes Gemüse und Trockenfrüchte können zum
einen in losem Zustand als Schüttgüter untersucht werden. Dafür bietet Sesotec
sogenannte Freifall-Metalldetektoren. Zugeführt über Rohrleitungen werden die
Produkte untersucht und Metalle zuverlässig über Ausscheideklappen vom
Gutmaterial getrennt. Zudem kommen Metalldetektoren mit Förderbändern und
insbesondere Röntgeninspektions-Geräte auch bei bereits verpackten Produkten
zur Anwendung. Zur Endkontrolle werden die Produkte auf Metalle und andere
Fremdkörper untersucht um vor der Auslieferung eine optimale Qualität
sicherzustellen.
Dank
unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der
Fremdkörperdetektion können wir das ganze Technologiespektrum kompetent
abdecken. Auf Basis unserer modularen Konzepte finden wir auch für Ihre
konkrete Anwendung eine maßgeschneiderte, wirtschaftliche Lösung. Kontaktieren
Sie uns, wir beraten Sie gern!
Lesen
Sie in diesem White Paper welche Kriterien bei der Auswahl von Maschinen und Anlagen zum Schutz
vor Fremdkörpern und zur Metalldetektion zu berücksichtigen sind.
Unser White Paper beschreibt die Entwicklung der Technologien zur
Fremdkörperdetektion in der Lebensmittelindustrie.
In unserem White Paper zeigen wir Ihnen, welche
Vorteile und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten moderne
Röntgeninspektionssysteme bieten und wie sie Sie damit bei der Sicherung Ihrer
Produktqualität unterstützen.
Vortrag von Sesotec X-ray Produktmanager Uli Hurzlmeier zum IFFA-Schwerpunkt „Food Safety“.
In unserem Booklet zur Röntgeninspektion von Lebensmitteln geben wir
Ihnen u.a. einen Überblick über Röntgeninspektion im Allgemeinen,
wichtige Standards und Lösungen von Sesotec.
In
unserem E-Book zeigen wir u.a. welche Herausforderungen die Entwicklung der
Weltbevölkerung und insbesondere die Lebensmittelsicherheit für Hersteller und
-verarbeiter mit sich bringt und wie sie dennoch gemeistert werden können.
Das Whitepaper erklärt die gesetzlichen Forderungen der Lebensmittesicherheit, setzt die
wichtigsten Standards in Vergleich und soll helfen, eine Auswahl eines
Lebensmittelsicherheitsstandards treffen zu können.
Trotz unterschiedlicher zur Verfügung stehender Fremdkörperdetektionstechnologien können bestimmte Lebensmittel mit herkömmlichen Methoden nicht optimal untersucht werden. Der Grund: Manche Lebensmittel weisen einen starken Produkteffekt auf, der die Metalldetektion erschwert. Dieses Whitepaper erklärt das Problem des Produkteffekts und zeigt, warum Künstliche Intelligenz eine innovative und vielversprechende Lösung dafür darstellt.
Dieser Leitfaden soll Qualitätsmanagern und Produktionsleitern in lebensmittelverarbeitenden Betrieben dazu dienen, das Verständnis für die Notwendigkeit von Validierungs- und Verifizierungsprozessen in der eigenen Organisation zu generieren und entsprechende Verfahren zu implementieren.
Download
Metall-Detektor zum Einbau in Förderbänder zur Untersuchung von Stückgütern und Schüttgütern
Kompaktes Metall-Detektionssystem mit Förderband zur Untersuchung von Stückgütern
Produkt-Inspektionssystem für schmale und verpackte Produkte zum moderaten Preis
Intelligentes Röntgeninspektionssystem für verpackte Produkte – End of line Inspektion