Metallschrott lässt sich beliebig oft einschmelzen und zu neuen Produkten verarbeiten – ohne Qualitätsverlust. Unsere Systeme trennen Metalle aus Stoffströmen und sortieren diese sortenrein. So gelingt ein effizientes und umweltschonendes Recycling.
Warum wird Metall recycelt?
Mehr Infos, Beratung? Kontakt aufnehmen
Wie helfen Ihnen Sesotec-Systeme?
Um Metallschrott zur Produktion von Neumaterialien einzusetzen, müssen die verschiedenen Metallarten zuvor sortiert und in sortenreine Metallfraktionen getrennt werden. Sesotec-Sortiersysteme entfernen Metalle aus Schredderfraktionen oder trennen verschiedene Metallsorten voneinander.
Zur sichereren Unterscheidung kommen verschiedene Sensortechnologien zum Einsatz:
Welche Produkte und Materialien werden sortiert?
Kontaktieren Sie uns gern: Im persönlichen Gespräch
finden wir die beste Lösung für Sie!
Die Kunststoffbranche steht unter Druck: der Klimawandel, die Verschwendung endlicher Ressourcen und die Unmengen von Plastikmüll in den Weltmeeren sind in der Wahrnehmung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft angekommen. Lesen Sie in unserem E-Book über die wichtigsten Faktoren einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft, insbesondere welche Herausforderungen und Chancen für Recycler und Kunststoffverarbeiter bestehen.
Welche
Bausteine für eine geschlossene Kunststoffkreislaufwirtschaft notwendig sind
und welche wichtigen Parameter es gibt, um den Kreislauf zu schließen, darauf
gehen wir im zweiten Teil der Artikelserie "Circular Economy" ein.
Fremdstoffe im Glasmaterial stellten die größte Herausforderung für die
neue Anlage dar. Verunreinigungen wie Keramik, Steine, Porzellan (KSP),
Metalle, Papier und Kunststoffe machen bis zu 15 bis 20 Prozent des
Gesamtgewichts aller gesammelten Glasabfälle aus. Um diese
Herausforderung zu meistern, lieferte KRS ein Sortiersystem, das diesen
Anforderungen gerecht wird.
In einer Anlage, die mit modernster (Sortier-) Technologie ausgestattet ist, recycelt Futurapet Kunststoffabfälle. Die gewonnenen Sekundärrohstoffe werden in die kunststoffverarbeitende Industrie zurückgeführt. Als Futurapet gegründet wurde, waren General Manager Oğuz Engin und sein Team auf der Suche nach innovativen Lösungen, die effizient hochwertige Endprodukte liefern.
Reiling setzt auf fundierte Qualitätsprüfung mit Sortier- und Materialanalysesystemen von Sesotec
Zuverlässige und präzise Sortierung mit Multisensor-Sortiersystemen von Sesotec
Sortier- und Detektionssysteme für jede Stufe der Circular Economy in der Kunststoffindustrie
VISUDESK, die neue Visualisierungssoftware für Sortiermaschinen, macht Ihre Sortierprozesse transparent und ermöglicht eine direkte Steuerung für mehr Effizienz und höhere Profitabilität.