Purity is value
Eine nachhaltige und umweltschonende Kreislaufwirtschaft muss für Hersteller, Verarbeiter und Recycler von Kunststoffen profitabel sein. Material- und Sortenreinheit sind dabei entscheidend.
Mit intelligenten Technologien und Services helfen wir Herstellern, Verarbeitern und Recyclern von Kunststoffen zirkulär und gleichzeitig hocheffizient zu produzieren. So gehen Profitabilität, Nachhaltigkeit und Umweltschutz Hand in Hand.
Wo
teure Produktionsanlagen weitgehend automatisiert arbeiten, werden
Stillstandzeiten schnell teuer. Es gilt, Störungen des Betriebs und
Beschädigungen zu verhindern. Oft sind es kleinste Metallteile, beispielsweise
Abrieb aus Rohrleitungen, die Probleme verursachen. Unsere Systeme schaffen
Abhilfe.
Unsere
Metalldetektoren für die Kunststoff-, Gummi- und chemische Industrie erkennen
Metallteile und -einschlüsse – egal welchen Materials – zuverlässig und
schleusen sie automatisch aus. So leisten sie einen entscheidenden Beitrag
dazu, Maschinen und Werkzeuge zu schützen, die Produktionssicherheit zu erhöhen
und eine einwandfreie Qualität der Produkte zu gewährleisten.
Maschinenschutz: Kunststoff-, Gummi- und chemische Industrie nutzen oft teure Anlagen wie Spritzgießmaschinen, Kalander, Extruder oder Blasformmaschinen. Deren kontinuierlicher Betrieb ist enorm wichtig für die Profitabilität des Unternehmens. Er kann jedoch durch kleinste Metallteile ausgebremst werden, die beispielsweise Schmelze-Filter, Heißkanäle und Düsenwerkzeuge verstopfen, Rückstromsperren blockieren oder Plastifizierschnecken und Zylinder beschädigen können. Um dies zu vermeiden, empfiehlt sich der Einsatz von Metalldetektoren und -separatoren: Werden Fremdkörper rechtzeitig erkannt und ausgeschleust, erhöhen sich Prozesskontinuität und Produktivität.
Qualitätssicherung: Generell ist Produktreinheit ein wichtiges Qualitätskriterium. Zudem können Qualitätsmängel entstehen, wenn Metallverunreinigungen zu Verstopfungen in den Produktionsanlagen und damit zur Unterspritzung von Kunststoffteilen führen. In manchen Bereichen, etwa bei Hygieneprodukten, liefert der Konsumentenschutz ein weiteres Argument, warum metallische Verunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Der Einsatz von Metalldetektoren kann deshalb den Ausschussanteil verringern, Reklamationen verhindern und die Kundenzufriedenheit erhöhen.Unsere Produktpalette passt sich dabei modular allen spezifischen Anforderungen an, die verschiedene Herstellungsprozesse mit sich bringen. Wir verfügen über standardisierte Lösungen für sämtliche Prozessstufen:
Einfache Installation und Bedienung. Diese zwei Faktoren betrachten wir in unserem
White Paper näher und zeigen Ihnen, warum Sie diese bei Ihrer Entscheidungsfindung
unbedingt miteinbeziehen sollten.
In unserem Whitepaper zeigen
wir Ihnen im Detail Probleme, deren Ursachen und welche Gegenmaßnahmen
notwendig sind, um Metallverunreinigungen in der Kunststoffverarbeitung zu
beseitigen.
Das Whitepaper wirft einen Blick auf die
Herausforderungen, die Metallverunreinigungen für die Compound- und
Masterbatch-Herstellung bedeuten, und betrachtet die zentralen Eigenschaften,
die Metallseparatoren aufweisen müssen, um eine angemessene Lösung zu bieten.
Die Kunststoffbranche steht unter Druck: der Klimawandel, die Verschwendung endlicher Ressourcen und die Unmengen von Plastikmüll in den Weltmeeren sind in der Wahrnehmung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft angekommen. Lesen Sie in unserem E-Book über die wichtigsten Faktoren einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft, insbesondere welche Herausforderungen und Chancen für Recycler und Kunststoffverarbeiter bestehen.
Zugekauftes Rezyklat kann diverse unterschiedliche Polymere, aber auch Metalle wie Aluminium, Messing oder Edelstahl enthalten. Lesen Sie in unserer Case Study, wie Sitraplas das Problem gelöst hat.
Seit 2005 produziert die SITRAPLAS GmbH mit Unternehmenssitz im ostwestfälischen Bünde erfolgreich hochwertige technische Kunststoffcompounds. Gerade bei kontinuierlich produzierenden Anlagen ist ein Maschinenstillstand
mit hohen Kosten verbunden. Durch die Vernetzung der Metallseparatoren mit den Verarbeitungsmaschinen wird der Informationsfluss überwacht.
Um jegliches Metall im Pulver zu vermeiden, wollte CIPSA die PVC-Compounds inspizieren, bevor sie in die Granuliermaschine gelangen. So sollte die Schnecke des Extruders vor Schäden geschützt und teure Produktionsstopps zu vermieden werden.
Bei der Verarbeitung von glasverstärktem Neumaterial zusammen mit Mahlgut tauchte immer das gleiche Problem auf: Metalleinschlüsse im Material verstopften die Heißkanäle der Werkzeugformen. Nach sorgfältiger Prüfung der Produktionsumgebung und der Herstellungsspezifikationen wurde der Metalldetektor PROTECTOR 40 zusammen mit dem SAFEMAG Magnetabscheider am Einfülltrichter der Spritzgießmaschine installiert.
Metall-Separator für Freifallanwendungen mit drehbarer Separationseinheit
Hochleistungsausführung Metallseparator für Extruder, Spritzgieß- u. Blasformmaschinen
Metall-Separator für Extruder, Spritzgieß- und Blasformmaschinen
Metall-Separator für Spritzgießmaschinen, Extruder und Blasformmaschinen
Flächen-Metalldetektor für den Einbau in Förderbänder und Materialrutschen
Teilbarer Metall-Detektor zum Einbau in Förderbänder und Materialrutschen
Flächen-Metalldetektor zum Einbau in Förderbänder und Materialrutschen
Kompaktes Metall-Detektionssystem mit Förderband zur Untersuchung von Stückgütern
Rohr-Magnet für Spritzgießmaschinen, Extruder und Blasformmaschinen
Rohr-Magnet für Spritzgießmaschinen, Extruder und Blasformmaschinen
Hochleistungs-Metallseparator für Granulat- und Compoundhersteller. Einfach, schnell und wergzeuglos zu reinigen, für schnelle Farb- und Materialwechsel.
Wir beraten Sie gern!
Kontakt aufnehmen
Lesen
Sie hier, wie Metallseparatoren für höhere Maschinenverfügbarkeit
sorgen.