Skip to main content Skip to page footer

Die Sesotec GmbH in Schönberg hat den Umzug ihres Geschäftsbereichs „Produktinspektion“ in das neue Werk am Innovationsring 1 erfolgreich abgeschlossen. Der erste PROTECTOR Metallseparator, der in der Kunststoffindustrie zum Schutz von Verarbeitungsmaschinen Anwendung findet, ist bereits fertiggestellt und markiert mit #1 - Mission Completed den gelungenen Start der Produktion.

Wir freuen uns sehr, dass wir wie geplant und ohne Komplikationen loslegen konnten“, erklärt Stefan Feldmeier, Sesotec COO. „Das ist das Ergebnis großartiger Teamarbeit auf allen Ebenen – von Planung und Bau bis zur Inbetriebnahme.“

Mit dem Umzug startet Sesotec ein neues Kapitel seiner Unternehmensgeschichte. Die moderne Produktions- und Logistikhalle steht für höchste Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Photovoltaik, Geothermie, Wasserrückgewinnung und eine intelligente Fassadentechnologie machen das neue Gebäude zu einem Vorzeigeprojekt für zukunftsorientiertes Bauen in der Region. 

Auch der Bürotrakt steht kurz vor der Fertigstellung. Die Außenanlagen werden aktuell angelegt. Parallel bereitet Sesotec bereits die geplante Modernisierung des Standorts an der Regener Straße 130 vor. Dort sollen unter anderem die Produktionsflächen für den Bereich „Sorting Recycling“ neugestaltet und energetisch saniert werden.

Die #NextLevelFactory ist mehr als ein Bauprojekt

Joachim Schulz, CEO der Sesotec GmbH

Insgesamt investiert Sesotec einen zweistelligen Millionenbetrag in die Entwicklung beider Standorte. Das Projekt ist auf Wachstum ausgelegt – sowohl in Hinblick auf Produktionskapazitäten als auch auf neue Arbeitsplätze. 

„Die #NextLevelFactory ist mehr als ein Bauprojekt“, sagt Joachim Schulz, CEO der Sesotec GmbH. „Sie ist ein klares Bekenntnis zum Standort Schönberg, zu nachhaltiger Produktion und zur Innovationskraft unseres Unternehmens.“