Dieses Jahr vereinen sich zwei Fachmessen - die FACHPACK und die POWTECH. Das Ergebnis: eine starke Präsentationsplattform für Innovationen rund um die Verpackungs-, Pulver- und Schüttguttechnologie.
Sesotec präsentiert Ihnen die neuen RAYCON Röntgensysteme sowie Metalldetektoren für Stück- und Schüttgüter. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unseren Experten rund um die Themen Lebensmittelsicherheit und Fremdkörperdetektion beraten.
Das High-End Röntgeninspektionssystem RAYCON D+ HX zeichnet sich durch höchste Detektionsgenauigkeit aus, die gültige Lebensmittelverordnungen deutlich übertrifft.
RAYCON EX 1 ist eine Lösung, die bei moderatem Preis ein Maximum an Leistung und Bedienkomfort bietet. Für alle Hersteller und Verarbeiter von Lebensmitteln, die Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Preis, Performance und Qualität legen.
Gleichzeitig werden Fehlauslösungen vermieden und somit Lebensmittelverschwendung minimiert.
Die VARICON GLS MF ist das Standardmodell zur Untersuchung von Schütt- und Stückgütern auf einem Förderband mit einer sehr guten Detektionsgenauigkeit ab Ø 0,9 mm V2A. VARICON GLS MF arbeitet mit Multifrequenz-Technologie und bietet Features wie z.B. Compliance Mode, Empfindlichkeitsprognose und Metalloptimierung.
Er hilft Lebensmittelunternehmen die Reinheit von freifallenden Schüttgütern, wie z.B.
Kräutern, Tee, Gewürzen, chemischen Zusatzstoffen, Mehl und Zucker
sicherzustellen.
Unser GF 4000 wurde speziell für den Einsatz in horizontalen sowie vertikalen pneumatischen Förderanlagen mit hohen hygienischen Anforderungen entwickelt. Er detektiert und separiert zuverlässig magnetische und nichtmagnetische Metallverunreinigungen aus Schüttgütern, Pulvern und Granulat. Durch diese präzise Inspektion ist die Konformität mit allen wichtigen Lebensmittelrichtlinien gesichert. Dieses Gerät verfügt über eine vollständig staubdichte Separiereinheit.
Der GF 4000 ist mit einer Automatischen Funktionstestüberwachung ausgestattet. Über eine automatische Zuführung der Prüfstücke wird damit das zeitliche Testfenster und somit auch Ihre Stillstandzeiten deutlich verkürzt sowie die Produktivität gesteigert.
Sie haben eine konkrete Herausforderung, die es zu lösen gilt oder möchten sich generell mit uns zum Thema Food Safety unterhalten?