03.07.2025 | Sesotec
We are Sesotec – Insights: Interview mit Franz Neubauer, Sesotec Urgestein
Franz Neubauer, Jahrgang 1959, ist ein echtes Sesotec-Urgestein. Seit über 45 Jahren prägt er das Unternehmen mit seinem Engagement, seiner Erfahrung und seinem Blick für das Wesentliche. Ob in seinem beruflichen Werdegang oder als Zeitzeuge großer Veränderungen – Franz hat die Entwicklung von S+S/Sesotec aus nächster Nähe miterlebt. Im Interview blickt er zurück auf bewegte Zeiten, prägende Meilensteine und persönliche Momente.
Franz Neubauer an seinem Arbeitsplatz bei S+S in den 1990er Jahren
Franz, du bist seit über 45 Jahren bei Sesotec – kannst du dich noch an deinen allerersten
Arbeitstag erinnern? Was ist dir damals besonders im Kopf geblieben?
An meinen allerersten Arbeitstag am 1. April 1980 kann ich mich ehrlich gesagt nicht mehr
genau erinnern – das ist einfach schon eine ganze Weile her. Was mir aber bis heute in bester
Erinnerung geblieben ist, ist das großartige Miteinander in unserem kleinen Team von
damals, rund 25 Kolleginnen und Kollegen. Wir haben uns nicht nur im Arbeitsalltag
gegenseitig unterstützt, sondern auch privat füreinander eingestanden. Alles war
überschaubar, direkt und persönlich – diese familiäre Atmosphäre hat mich von Anfang an
geprägt.
In so vielen Jahren verändert sich ein Unternehmen enorm. Was waren aus deiner Sicht die
größten Entwicklungen bei Sesotec, die du miterlebt hast?
Bei dem beeindruckenden Wachstum, das Sesotec in den vergangenen Jahrzehnten erlebt
hat, fällt es gar nicht so leicht, einzelne Meilensteine hervorzuheben – es gab so viele
spannende Entwicklungen. Als ich 1980 ins Unternehmen kam, steckten wir noch mitten in
der Anfangsphase: Wir hatten gerade den ersten Metallausscheider entwickelt, was ein
echter Durchbruch war. Ich selbst war in den ersten Jahren im Versand, Lager und Einkauf
tätig – man hat damals wirklich noch alles selbst gemacht.
Ein besonderes Ereignis war die Anschaffung unseres ersten Nixdorf-Computers, das müsste
um 1983 gewesen sein. Josef Peter war damals unser erster „IT-Mann“ – ein großer Schritt in
Richtung Digitalisierung. Und dann natürlich der Umzug 1986 von Eberhardsreuth nach
Saunstein – das war für uns alle ein großer Moment.
So hat der erste Nixdorf-Computer ausgesehen, mit dem Franz Neubauer arbeitete
Ein technisches Highlight war 1994 auch die Entwicklung einer Sortieranlage, mit der sich
Glas nach Farben trennen ließ – für die damalige Zeit eine echte Innovation. Es ist schön zu
sehen, wie sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt hat – und ich bin stolz, all das
miterlebt zu haben.
Abseits der technologischen Entwicklungen – welche Ereignisse aus der
Unternehmensgeschichte sind dir besonders in Erinnerung geblieben?
Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der große Umbruch Anfang der 90er Jahre. Einige
Kolleginnen und Kollegen haben sich damals selbstständig gemacht und neue Unternehmen
wie Mesutronic, Sys oder SLE gegründet. Für S+S war das eine herausfordernde Zeit. Umso
beeindruckender fand ich, wie Herr Frisch und Herr Eibl damals Verantwortung übernommen
und das Unternehmen mit viel Engagement wieder in ruhigere Fahrwasser geführt haben.
Rückblickend war das eine Phase, die gezeigt hat, wie viel Zusammenhalt, Mut und
Veränderungsbereitschaft in unserer Firma steckt.
Gab es auch Momente, in denen du über einen beruflichen Wechsel nachgedacht hast?
Natürlich gab es in so vielen Jahren auch Momente, in denen ich über einen Wechsel
nachgedacht habe – einfach aus dem Wunsch heraus, mal etwas Neues kennenzulernen. In
den 80er und 90er Jahren war das allerdings gar nicht so einfach, denn in unserer Region gab
es nur wenige größere Firmen – neben S+S eigentlich nur die Firma Sedlbauer.
Was hat dich über all die Jahre bei Sesotec gehalten – und was bedeutet das Unternehmen
für dich ganz persönlich?
In all den Jahren hatte auch ich natürlich unterschiedliche Vorgesetzte – und da lief nicht
immer alles reibungslos. Aber ich habe meinen Weg gefunden, mich eingebracht und meinen
Platz behauptet. Heute bin ich sehr froh, dass ich geblieben bin. Denn so konnte ich nicht nur
viele spannende Entwicklungen miterleben, sondern auch aktiv zum Wachstum und zur
Erfolgsgeschichte von Sesotec beitragen. Was das Unternehmen für mich ausmacht, ist
genau dieser Spirit: dranbleiben, mitgestalten und gemeinsam etwas aufbauen.
Vielen Dank, Franz – vor allem für deine offenen und ehrlichen Antworten und den
spannenden Einblick in über vier Jahrzehnte Sesotec-Geschichte!
Franz Neubauer auf dem Sommerfest 2004
Ehrung zum 30-jährigen Firmenjubiläum 2010 durch Karl Eibl

Franz Neubauer (in gelber Jacke) ist leidenschaftlicher Sportler: Hier beim Sesotec Event im Rahmen der Heimat Trails Trophy 2024