07.05.2025 | Sesotec
We are Sesotec - David Mühlbauer: Gelebte Inklusion bei Sesotec
David Mühlbauer ist ein geschätztes Mitglied des Sesotec-Teams und arbeitet in der
Finanzbuchhaltung. Sein Weg war nicht immer einfach – nach einem Unfall ist er
querschnittsgelähmt, doch dank seines Durchhaltevermögens und der starken Unterstützung seines
Teams meistert er seinen Arbeitsalltag souverän. In diesem Interview spricht er über seinen
beruflichen Werdegang, die Bedeutung von Teamgeist und wie Sesotec echte Inklusion lebt.
David, du bist ein fester Bestandteil des Sesotec-Teams und arbeitest in der Finanzbuchhaltung.
Wie hat dein Weg hierher begonnen?
Mein Weg bei Sesotec begann im September 2020 mit meiner Ausbildung zum Industriekaufmann.
Alles lief gut – bis im Mai 2021 der Unfall passierte, der mein Leben komplett verändert hat. Nach
einer intensiven Reha-Phase konnte ich im Dezember 2021 Schritt für Schritt in den Berufsalltag
zurückkehren. Die Wiedereingliederung war natürlich eine Herausforderung, aber ich habe von
Anfang an viel Rückhalt und Unterstützung vom gesamten Team bekommen. Das hat mir unglaublich
geholfen, dranzubleiben. Im Juni 2024 habe ich meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und
freue mich sehr, seitdem fester Teil der Finanzbuchhaltung zu sein.
Wie hat dich Sesotec auf diesem herausfordernden Weg begleitet?
Ich habe von Anfang an die Zusage bekommen, dass ich nach meiner Reha wieder bei Sesotec
arbeiten kann – das war für mich unglaublich wichtig. Diese Sicherheit hat mir geholfen, mich voll und
ganz auf meine Genesung zu konzentrieren, ohne mir Sorgen um meine berufliche Zukunft machen zu
müssen.
Was mich besonders berührt hat, war die enorme Solidarität im Unternehmen. Als ich nach dem
Unfall im Mai 2021 querschnittsgelähmt war, hat Sesotec mich und meine Familie mit einer Spende
von 20.000 Euro unterstützt. Das Geld stammte aus einem Spendentopf, den die Geschäftsführung
schon zu Weihnachten 2020 für einen guten Zweck ins Leben gerufen hatte. Zu wissen, dass hinter
mir so ein starkes Team steht, hat mir in dieser Zeit unglaublich viel Kraft gegeben.
„Nach einem schweren Unfall hat sich David großen persönlichen und beruflichen Herausforderungen gestellt. Umso mehr beeindruckt uns sein Einsatz: Mit Ehrgeiz, Motivation und fachlicher Kompetenz bringt er sich weiterhin voll ein. Damit zeigt er uns jeden Tag, was es heißt über Grenzen hinauszuwachsen. Es ist für uns selbstverständlich, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen alle Mitarbeitenden – unabhängig von körperlichen Einschränkungen – ihr Potenzial bestmöglich entfalten können. Das ist für uns gelebte Inklusion und ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur.
Ich bin dankbar, einen so engagierten und inspirierenden Menschen im Team zu haben – und stolz, ihn auf seinem Weg begleiten zu dürfen.“
Stephanie Vogel, Group Director Finance
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir in der Finanzbuchhaltung aus?
Einen ganz festen Ablauf gibt es bei mir eigentlich nicht – jeder Tag bringt Abwechslung mit sich. In
der Regel starte ich morgens damit, E-Mails zu bearbeiten und mir einen Überblick über die
anstehenden Aufgaben zu verschaffen. Danach geht’s meist ans Verbuchen von Rechnungen oder an
andere Themen, die gerade Priorität haben.
Was mir besonders wichtig ist: Mein Team. Meine Kolleginnen und Kollegen gehen sehr
verständnisvoll mit meiner Situation um, und ich schätze es sehr, dass ich flexibel im Homeoffice
arbeiten kann, wenn es nötig ist. Diese Offenheit und Unterstützung machen für mich einen großen
Unterschied im Arbeitsalltag.
Wie hat Sesotec die Arbeitsumgebung an deine Bedürfnisse angepasst?
Sesotec hat wirklich viel getan, um mir den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben so angenehm wie
möglich zu machen. Zum Beispiel wurde ein Treppenlift eingebaut, damit ich die obere Etage
problemlos erreichen kann.
Auch der Eingangsbereich wurde entsprechend umgebaut, damit ich
barrierefrei ins Gebäude komme. Zusätzlich wurde eine Rollstuhltoilette eingerichtet, was für meinen
Alltag hier natürlich enorm wichtig ist. Ich finde es alles andere als selbstverständlich, dass ein Arbeitgeber so konsequent auf individuelle
Bedürfnisse eingeht.
Sesotec setzt stark auf gelebte Inklusion. Wie erlebst du das im Unternehmen und was gefällt dir
besonders gut bei Sesotec?
Bei Sesotec ist Inklusion nicht nur ein Schlagwort, sondern wird wirklich gelebt. Ich habe jederzeit die
Möglichkeit, mich bei der Schwerbehindertenvertretung zu melden, wenn ich ein Anliegen habe –
und es wird immer gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Was ich besonders schätze: Ich werde nicht ausgegrenzt oder irgendwie „anders“ behandelt.
Stattdessen schauen alle Beteiligten, wie ich so gut wie möglich am Arbeitsalltag teilnehmen kann –
ob vor Ort oder im Homeoffice. Dieses Miteinander auf Augenhöhe und die Offenheit im Team
machen Sesotec für mich zu einem ganz besonderen Arbeitgeber.
Was möchtest du anderen Menschen mit auf den Weg geben, die sich in einer ähnlichen Situation
befinden?
Ich möchte allen Mut machen, die sich in einer vergleichbaren Lage befinden: Lasst euch nicht
unterkriegen – auch wenn der Weg manchmal hart ist. Es ist unglaublich wichtig, immer nach
Lösungen zu suchen und Herausforderungen offen anzusprechen. Nur so kann man gemeinsam mit
anderen etwas bewegen.
Und vor allem: Macht das Beste aus eurer Situation. Auch wenn nicht alles wie geplant läuft, gibt es
immer Wege, weiterzumachen und neue Perspektiven zu finden. Dranbleiben lohnt sich.
Vielen Dank, David, für deine offenen Worte und dass du uns einen Einblick in deinen Arbeitsalltag
gegeben hast!
Sehr gerne! Danke, dass ich meine Geschichte teilen durfte.
Mama und Schwester von David nahmen 2021 den Spendenscheck entgegen