testkoerper

Teil 4: Prüfung der Leistung von Fremdkörperdetektoren nach BRC Standards


Um sicherzustellen, dass die eingesetzten Fremdkörperdetektoren innerhalb der Empfindlichkeitsstandards arbeiten, sind regelmäßige Tests (Verifizierungstests) notwendig. Es muss überprüft werden, ob Fremdkörper zuverlässig erkannt und im Falle eines verunreinigten Produktes entsprechende Ausscheidemechaniken bzw. Signal- und Warnvorrichtung ausgelöst werden. 


Durchführung der Prüfung

Grundsätzlich sollten die Verifizierungstests mit höchsten Anforderungen an den Detektor durchgeführt werden (Worst-Case-Szenario). Dies beinhaltet:

  • Verwendung von Verunreinigungsarten, die erwartet werden oder am schwierigsten zu identifizieren sind
  • Platzierung der Verunreinigung an die Position innerhalb des Produkts, an welcher sie am schwierigsten zu identifizieren ist
  • Platzierung des verunreinigten Produkts an den Ort des Detektors, bei dem die geringste Empfindlichkeit herrscht (in der Regel die Mitte des Detektors)
  • Test der Ausscheide-/Signalvorrichtung mit mehreren kontaminierten Produkten direkt hintereinander

Verwendung von Testkörpern 

Für die Verifizierungstests von Fremdkörperdetektoren werden in der Regel eisenhaltige (FE), nicht-eisenhaltige (NFE) und nichtmagnetische Edelstahlmuster (V2A) verwendet. Die Testkörper sind kugelförmig und ermöglichen damit eine lage- und formunabhängige Prüfung.
Sesotec stellt Ihnen verschiedene Arten von Testkörpern mit eingegossenen Testkugeln zur Verfügung:

  • Test MiniStick 10 x 10 x 20 mm aus Plexiglas 
  • Test Stick 10 x 10 x 100 mm aus Plexiglas
  • Test Cube 20 x 20 x 20 mm aus Plexiglas
  • Test FlexStick l = 250 mm
  • Test ball Ø 25 mm aus POM


Grundsätzlich können Verifizierungstests allein mit Testkörpern, ohne Produkt, durchgeführt werden. Eine zuverlässige Prüfung des Detektors sollte jedoch immer mit Produkt erfolgen. Dazu wird ein Testkörper in das Produkt eingelegt oder am Produkt angebracht, und zwar an die Stelle, an der die Identifizierung für den Detektor am schwierigsten ist.

Wird der Test mit Testpaketen (Testkörper in oder an dem untersuchten Produkt) verwendet, muss vor der Prüfung festgelegt werden

  • wie sichergestellt wird, dass das verwendete Produkt vor der Anbringung der Testkörper frei von Verunreinigungen ist,
  • an welche Stelle des Produkts die Testkörper angebracht werden müssen,
  • nach welchem Zeitraum neue Testpakete verwendet werden sollen (Produktalterung führt zu Fehlauslösungen),
  • wie sichergestellt wird, dass das Testpaket nicht in die Lieferkette gelangt (z.B. durch farbige Markierung).


Häufigkeit der Tests

Grundsätzlich sollten Verifizierungstests zu folgenden Zeitpunkten durchgeführt werden:

  • bei Schichtwechsel bzw. zu Beginn und am Ende der täglichen Produktion
  • wenn ein Produktwechsel durchgeführt wurde
  • wenn ein Chargenwechsel durchgeführt wurde
  • wenn Maschineneinstellungen verändert werden
  • nachdem die Produktion, z.B. wegen Reparaturen, still gestanden hat
  • regelmäßig während der Produktion

Innerhalb eines Verifizierungsvorgangs werden drei Testläufe pro Testkörper und -position als notwendig erachtet. Bei guter Detektionsleistung ist ein Test pro Testkörper und -position als Best Practice anzusehen.


*Lebensmittelstandards des British Retail Consortiums