Fremdkörpern in Lebensmitteln auf der Spur

Auf ihrer Reise vom Bauernhof über die Fabrik bis hin zum Konsumenten können Lebensmittel praktisch in allen Phasen des Verarbeitungsprozesses mit Fremdkörpern verunreinigt werden. Um solchen physikalischen Gefahren durch Lebensmittel frühzeitig entgegenzuwirken, setzen Lebensmittelhersteller auf zuverlässige Inspektionstechnologien in der industriellen Nahrungsmittelproduktion.

Mögliche Arten von Fremdkörpern in Lebensmitteln

Fremdkörper in Lebensmitteln gestalten sich vielfältig.  Manche können nur unangenehm, aber harmlos sein. Andere können beim Verzehr aber auch eine Gefahr für die Gesundheit des Konsumenten darstellen.

Häufig sind die Verunreinigungen natürlichen Ursprungs: Dazu zählen beispielsweise Samenkerne, Pflanzenstängel, Knochenfragmente oder Schmutz, Steine sowie Fragmente von Insekten. Aber auch anorganische Verunreinigungen, wie Plastik-, Metall- oder Glasstücke sind möglich.

Fremdkörper vermeiden, Lebensmittelsicherheit erhöhen

Um die Lebensmittelsicherheit über alle Prozesszyklen der industriellen Nahrungsmittelproduktion hinweg gewährleisten zu können, empfehlen die HACCP-Richtlinien die mehrfache Kontrolle von Lebensmitteln auf deren Weg von der Rohzutat bis hin zum fertigen Produkt.

Einen adäquaten Schutz vor Fremdkörpern in Lebensmitteln ermöglichen moderne Inspektionstechnologien, verschiedene Methoden zur Qualitätssicherung sowie die Einhaltung strenger Hygienevorschriften in der Lebensmittelindustrie.

In unserem vierteiligen Kompendium der Fremdkörperdetektion erläutern wir zentrale Themen der Fremdkörperkontrolle.

  • Teil 1: Die Grundlagen der Metalldetektion in der Lebensmittelindustrie – Auf verschiedensten Wegen können Metallfragmente in Nahrungsmittel gelangen. In diesem Kapitel bieten wir einen Überblick zur Rolle und Wirksamkeit industrieller Metalldetektoren für Lebensmittel.

  • Teil 2: Der Einsatz von Röntgensystemen in der Lebensmittelindustrie – Häufig wird die Röntgeninspektion genutzt, um bereits verpackte Produkte zu untersuchen. Wie Röntgendetektoren in Lebensmitteln befindliche organische und anorganische Fremdkörper erkennen, erfahren Sie hier. 

  • Teil 3: HACCP-Richtlinien zur Bestimmung kritischer Kontrollpunkte in der industriellen Lebensmittelproduktion – HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points) ist ein systematischer Ansatz zur Qualitätskontrolle von Lebensmitteln. In diesem Kapitel erläutern wir, an welchen Punkten des Produktionszyklus Maßnahmen zur Qualitätssicherung implementiert werden sollten.

  • Teil 4: Die Prüfung der Leistung von Fremdkörperdetektoren nach BRC-Standards – In vielen Fällen steht die Lebensmittelsicherheit in direktem Zusammenhang mit der Genauigkeit Ihrer Inspektionstechnologie. Dieser Leitfaden erklärt, wie und wann Sie die Leistung Ihrer Inspektionstechnologie prüfen sollten.
Sesotec White Paper