Sesotec treibt die Integration Künstlicher Intelligenz in der Fremdkörperdetektion weiter voran und bietet die THiNK-Technologie nun auch für Röntgeninspektionssysteme an – zusätzlich zur bewährten Anwendung in der Metalldetektion. Ziel ist es, die Detektionsgenauigkeit in anspruchsvollen Produktionsumgebungen zu verbessern und Prozesse stabiler und effizienter zu gestalten.
Lebensmittelhersteller stehen vor der Herausforderung, Fremdkörper zuverlässig zu erkennen – bei Produkten mit hohem oder wechselndem Produkteffekt genauso wie bei Anomalien, die mit bloßem Auge erkennbar sind, sich jedoch hinsichtlich der Dichte nur geringfügig vom einwandfreien Produkt unterscheiden. Klassische Inspektionssysteme geraten hier oft an Grenzen. Die THiNK-Technologies adressieren diese Problematik mit KI-gestützten Erkennungsmodellen, die sich an veränderte Produktmerkmale anpassen.
KI-gestützte Metalldetektoren lernen aus Produktsignalen, erkennen Muster und passen sich an neue Situationen an. Dadurch werden Fehlalarme reduziert, die Erkennungsleistung erhöht und gleichzeitig die Produktivität gesteigert. Typische Anwendungsfelder sind etwa Fleisch- und Wurstwaren in metallischen Verpackungen oder Produkte mit starker Eigenleitfähigkeit (Produkteffekt).
Das
Metallsuchsystem VARICON+ INTUITY mit THiNK Technologie ermöglicht es, den
Produkteffekt nahezu vollständig auszublenden und extrem hohe Empfindlichkeiten
zu erreichen
Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Künstlicher Intelligenz in Röntgeninspektionssystemen. Während herkömmliche Systeme auf Kontrastwerten basieren, analysiert das KI-Modell zusätzlich typische Merkmale von Gutprodukten. Das ermöglicht eine differenziertere Bewertung und eine verbesserte Unterscheidung zwischen akzeptablen Abweichungen und echten Verunreinigungen.
Diese Technologie ist besonders hilfreich bei schwer detektierbaren Fremdkörpern wie Knochensplittern, Knorpel und Kunststoffteilen, wie z.B. Kabelbindern. Auch bei Produkten mit geringer Dichte oder inhomogener Struktur – wie Frischfleisch oder Käse – liefert das System zuverlässige Ergebnisse. Durch die lernfähige Struktur kann die KI während des laufenden Betriebs weiter optimiert werden, ohne den Produktionsfluss zu unterbrechen.
Auf den
ersten Blick ein gewöhnliches Röntgeninspektionsgerät – doch im Inneren des
RAYCON D+ TX steckt modernste KI-Technologie
Für Lebensmittelhersteller bedeutet der Einsatz von KI-basierter Inspektion eine zusätzliche Absicherung im Hinblick auf gesetzliche Anforderungen und Qualitätsstandards. Gleichzeitig lassen sich Prozesse gezielter steuern, Materialverluste verringern und Stillstände vermeiden.
Die Auswahl Ihres Landes ermöglicht uns, Ihnen die für Sie optimalen Inhalte anbieten zu können.
Wir haben folgendes Land auf Basis Ihrer IP-Adresse ermittelt:
Falls dies nicht korrekt sein sollte, wählen Sie bitte Ihr Land unten aus.
Aland Islands Albanien Andorra Armenien Österreich Aserbaidschan Weißrussland Belgien Bosnien-Herzegowina Bulgarien Kroatien Zypern Tschechien Dänemark Estland Faroe Islands Finnland Frankreich Georgien Deutschland Gibraltar Griechenland Guernsey Vatikanstadt Ungarn Island Irland Isle of Man Italien Jersey Kasachstan Kosovo Kirgisistan Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Mazedonien Malta Moldau Monaco Montenegro Niederlande Norwegen Polen Portugal Rumänien Russland San Marino Serbien Slowakei Slowenien Spanien Schweden Schweiz Tadschikistan Türkei Turkmenistan Ukraine Grossbritannien Usbekistan
Anguilla Antigua & Barbuda Aruba Bahamas Barbados Belize Bermuda Kanada Kaimaninseln Costa Rica Kuba Curaçao Dominica Dominikanische Republik El Salvador Grönland Grenada Guadeloupe Guatemala Haiti Honduras Jamaika Martinique Mexiko Montserrat Nicaragua Panamá Puerto Rico Saint Barthélemy St. Kitts und Nevis St. Lucia St. Martin Saint Pierre and Miquelon St. Vincent und die Grenadinen Sint Maarten Trinidad und Tobago Turks- und Caicosinseln USA Amerikanische Jungferninseln Britische Jungferninseln Niederländische Antillen
Afghanistan Bahrain Bangladesch Bhutan British Indian Ocean Territory Kambodscha China Taiwan Indien Indonesien Iran Irak Israel Japan Jordanien Nordkorea Südkorea Kuwait Laos Libanon Macao Malaysia Maldives Mongolei Myanmar Nepal Oman Pakistan Palästina Philippinen Katar Saudi-Arabien Singapore Sri Lanka Syrien Taiwan Thailand Timor-Leste Vereinigte Arabische Emirate Vietnam Jemen
Algerien Angola Benin Botswana Burkina Faso Burundi Kamerun Kap Verde Zentralafrikanische Republik Tschad Komoren Republik Kongo Demokratische Republik Kongo Elfenbeinküste Dschibuti Ägypten Äquatorialguinea Eritrea Äthiopien Gabun Gambia Ghana Guinea Guinea-Bissau Kenia Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mayotte Mosambik Namibia Niger Nigeria Reunion Ruanda Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Somalia Südafrika South Sudan Sudan Swasiland Tansania Togo Tunesien Uganda Westsahara Sambia Simbabwe
Amerikanisch-Samoa Australien Brunei Christmas Island Cocos (Keeling) Islands Cook Islands Fidschi French Polynesia Guam Heard Island and McDonald Islands Kiribati Marshallinseln Mikronesien Nauru Neukaledonien Neuseeland Niue Norfolk Island Palau Papua-Neuguinea Pitcairn Samoa Salomonen Tokelau Tonga Tuvalu Vanuatu Wallis and Futuna Nördliche Marianen