Um den Anspruch auf sichere
Lebensmittel erfüllen zu können, sind Lebensmittelhersteller und -verarbeiter
auf eine funktionierende Prozesstechnik angewiesen. Ein entscheidendes
Kriterium dabei ist die Erkennung und Separation von Metallen, Fremdkörpern und
Qualitätsmängeln.
Unsere Highlights auf der interpack 2023
Das High-End Röntgeninspektionssystem RAYCON D+ HX zeichnet sich durch höchste Detektionsgenauigkeit aus, die gültige Lebensmittelverordnungen deutlich übertrifft.
RAYCON EX 1 ist eine Lösung, die bei moderatem Preis ein Maximum an Leistung und Bedienkomfort bietet. Für alle Hersteller und Verarbeiter von Lebensmitteln, die Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Preis, Performance und Qualität legen.
Gleichzeitig werden Fehlauslösungen vermieden und somit Lebensmittelverschwendung minimiert.
Die VARICON GLS MF ist das Standardmodell zur Untersuchung von Schütt- und Stückgütern auf einem Förderband mit einer sehr guten Detektionsgenauigkeit ab Ø 0,9 mm V2A. VARICON GLS MF arbeitet mit Multifrequenz-Technologie und bietet Features wie z.B. Compliance Mode, Empfindlichkeitsprognose und Metalloptimierung.
Er hilft Lebensmittelunternehmen die Reinheit von freifallenden Schüttgütern, wie z.B.
Kräutern, Tee, Gewürzen, chemischen Zusatzstoffen, Mehl und Zucker
sicherzustellen.
Unser GF 4000 wurde speziell für den Einsatz in horizontalen sowie vertikalen pneumatischen Förderanlagen mit hohen hygienischen Anforderungen entwickelt. Er detektiert und separiert zuverlässig magnetische und nichtmagnetische Metallverunreinigungen aus Schüttgütern, Pulvern und Granulat. Durch diese präzise Inspektion ist die Konformität mit allen wichtigen Lebensmittelrichtlinien gesichert. Dieses Gerät verfügt über eine vollständig staubdichte Separiereinheit.
Der GF 4000 ist mit einer Automatischen Funktionstestüberwachung ausgestattet. Über eine automatische Zuführung der Prüfstücke wird damit das zeitliche Testfenster und somit auch Ihre Stillstandzeiten deutlich verkürzt sowie die Produktivität gesteigert.
Wir möchten Ihnen diese Sorge
nehmen und Sie dabei unterstützen, die bestmögliche
Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Unsere Sesotec High-End-Geräte
erkennen schnell und zuverlässig verschiedenste Fremdkörper in
Lebensmitteln. Doch damit nicht genug: Einige unserer neuen Geräte
verfügen zudem über das Compliance Paket. Die innovative Software für
lückenlose und effiziente Dokumentation garantiert eine
richtlinienkonforme Produktion von Lebensmitteln.
Erfahren Sie hier mehr zum Compliance Paket!
Ganz einfach: Indem Sie alle relevanten Maschinendaten auf einen Blick haben. Unser auf künstlicher Intelligenz basierendes Smart Data Management dient Ihnen zur Vorhersage von Wartungsterminen und kommuniziert wichtige Änderungen und Warnungen auf einfache und unübersehbare Weise. Mit unserer optionalen Visualisierungssoftware sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Basierend auf der jahrzehntelangen Erfahrung von Sesotec in
Kombination mit neuesten Methoden Künstlicher Intelligenz haben Kunden die
wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten im Blick. Prozessoptimierungen,
Planungssicherheit, Produktions- und Qualitätskontrolle: Food Safety is our passion. Anytime and Anywhere.
Vor allem bei Lebensmitteln, die einen starken "Produkteffekt" aufweisen, also eine gewisse Eigenleitfähigkeit haben, stoßen herkömmliche Metalldetektoren an ihre Grenzen. Dies ist z.B. bei Fleisch, Fisch und Milchprodukten der Fall. Auch metallisierte Verpackungen stellten bislang ein Problem dar.
Mit THiNK - der neuen Software für Metalldetektoren auf Basis Künstlicher Intelligenz - können diese "Störsignale" bei der Metalldetektion von Lebensmitteln deutlich besser ausgeblendet werden als mit herkömmlichen Metalldetektoren.
Erfahren Sie hier mehr zu unseren Lösungen mit Künstlicher Intelligenz!Ein Beispiel hierfür ist „Predictive Maintenance“. Die Wartungslösung analysiert Echtzeitdaten von vernetzten
Maschinen und Anlagen und verarbeitet die Informationen. Rechtzeitiges
Eingreifen, bevor es zum „Stillstand“ kommt, wird möglich. Das trägt
dazu bei, die Gesamtanlageneffektivität zu verbessern, die Produktion zu
steigern und die Kosten zu senken.