Case Studies

20.11.2019 | Sesotec

Röntgeninspektionssystem hilft bei erfolgreicher SQF Zertifizierung

Ein Verarbeitungsbetrieb für Wurstwaren in Kanada beliefert aktuell den lokalen Markt. Die Firma entwickelt sich jedoch auf beeindruckende Weise und gewinnt eine ständig wachsende Anhängerschaft, weil sie weit mehr bietet als das, was der durchschnittliche kanadische Konsument im Allgemeinen mit Wurst verbindet und wahrnimmt.
Das Familienunternehmen begann vor etwa 20 Jahren in einer örtlichen Metzgerei mit der Herstellung von qualitativ hochwertigen Wurstwaren. Nachdem sich herausstellte, dass die kleine Metzgerei für die Produktion der von den Kunden nachgefragten Mengen an Wurstprodukten nicht geeignet war, verkaufte der Geschäftsführer und Miteigentümer die Metzgerei und erwarb eine nahegelegene Bäckerei. Diese erfüllte bereits die örtlichen Lebensmittelsicherheitsstandards. Das Gebäude wurde entsprechend modifiziert und mit neuen Maschinen und Anlagen zur Wurstherstellung ausgestattet.

Seine Vision der Herstellung von Wurstprodukten in Gourmetqualität konnte so wahr werden. Mit einer jährlichen Produktionsmenge von ca. 350.000 kg an Wurstwaren ist die Firma immer noch ein kleiner Betrieb im Vergleich zu manchen großen nationalen Verarbeitungsbetrieben, die pro Woche an die 200.000 kg an Wurstwaren produzieren.

Das Problem: SQF-Zertifizierung erfordert System zur Einhaltung der Lebensmittelsicherheit

Mit ihren hochgesteckten Zielen beabsichtigt die Firma ein echter Marktführer zu werden, mit entsprechendem nationalem Vertrieb und das in einem hart umkämpften Fleischindustriesegment mit hohen Anforderungen bezüglich Zutaten und Produktreinheit.

Um im Wettbewerb bestehen zu können und auch um größere Kunden gewinnen zu können, ist eine Zertifizierung unumgänglich. Daher strebte das Unternehmen eine SQF Zertifizierung (Safe Quality Food Institute) an. Eine der Voraussetzungen von SQF ist ein System zur Einhaltung der Lebensmittelsicherheit.

Die Lösung: Röntgeninspektionssystem zur sicheren Fremdkörperdetektion

Das Unternehmen entschied sich für ein RAYCON Röntgeninspektionssystem von Sesotec. Ausgestattet mit einer großen 300x150 mm Durchlassöffnung kann das schnelle RAYCON System abhängig von der Produktlänge bis zu 300 verpackte Artikel pro Minute untersuchen. Es detektiert und separiert dabei alle magnetischen und nichtmagnetischen Metalle und Materialien wie Glas, Keramik, Steine, Knochen, PVC etc., selbst wenn diese in metallischer oder metallbeschichteter Folie eingeschlossen sind.

Röntgenscanner zur Detektion von Fremdkörpern in Lebensmittel

Neben seiner Hauptaufgabe, der Erkennung von Fremdkörpern im Produktstrom, kann das RAYCON System auch deformierte Produkte optisch erkennen sowie das Produktgewicht überprüfen. Mit seiner einzigartigen Multi-Lane und Multi-Product Software kann das RAYCON System Produkte unterschiedlicher Größe und Form auf der gleichen Produktionslinie untersuchen. Dabei „lernt“ das RAYCON Röntgensystem die spezifischen Formen von verpackten Produkten. Fehlauslösungen werden vermieden und eine optimierte Detektionsleistung ermöglicht. Das Echtzeit-Betriebssystem mit Touchscreen bietet dem Bedienpersonal ein deutliches Bild von jedem untersuchten, verpackten Wurstprodukt.



Der Kundennutzen: Effektives Lebensmittelsicherheitssystem und erfolgreiche SQF Zertifizierung

Nach der Installation des Röntgensystems konnte das Unternehmen die SQF-Zertifizierung erfolgreich durchführen. Der Geschäftsführer erklärt, welchen großen Nutzen dieses System für die Firma bietet: „Das RAYCON Röntgeninspektionssystem von Sesotec ist ein essentieller Teil unseres Lebensmittelsicherheitssystems, und ich bin immer noch beeindruckt vom hervorragenden Sesotec Service.“


Download Case Study

 Röntgeninspektionssystem hilft bei erfolgreicher SQF Zertifizierung

futurapet3
Case Studies
Futurapet: „Sesotec ist unser Partner für Materialsortierung und -analyse“
Story lesen
topas unternehmensfilm
Case Studies
High-Tech Metalldetektor sichert strengste Qualitätsvorgaben bei Wheaty-Produkten
Story lesen
gf sitraplas
Case Studies
Es kommt auf jedes Granulatkorn an
Story lesen
R E G L A S S 02
Case Studies
RE-GLASS macht Ungarns Glasrecyclingindustrie fit für die Zukunft
Story lesen
bagusat1
Case Studies
Für eine optimale Qualitätssicherung setzen Fruchtexperten auf eine tägliche Routinekontrolle
Story lesen
sursee
Case Studies
Röntgentechnologie für die Nachverfolgung von Fleisch- & Wurstprodukten
Story lesen