Case Studies

24.06.2020 | Sesotec

Spitzenröntgentechnologie für Spitzengewürzqualität

RAYCON entspricht den Richtlinien der Lebensmittelindustrie wie BRC-, IFS- und HACCP.


Das „Alte Gewürzamt“ ist eine Familienmanufaktur aus Klingenberg am Main, bei der Regionalität und Ursprünglichkeit Grundsätze darstellen. Angefangen hat Ingo Holland seine Manufaktur 2001 nur mit einer Mitarbeiterin. Heute stellen 40 Mitarbeiter auf 4.000 Quadratmeter jährlich 120 Tonnen Gewürze und Gewürzmischungen her.

Während seiner erfolgreichen Karriere als Sternekoch experimentierte Gründer Ingo Holland gerne mit Gewürzmischungen. Leider musste er des Öfteren Qualitätsmängel feststellen und kaufte deswegen Einzelgewürze ein, um seine eigenen Mischungen zu kreieren. Das war der Grundstein für das „Alte Gewürzamt“.

Nur die beste Qualität kommt in die Dose


„Geschmack und Qualität – diese beiden Kriterien stehen bei uns an erster Stelle“, erklärt Ingo Holland, „es wird nur Spitzenqualität eingekauft, verarbeitet und abgefüllt“.

Um den Kunden Produkte in bester Qualität liefern zu können, genügte es nicht, die Rohstoffe und die Weiterverarbeitung der Gewürze zu kontrollieren. Die HACCP Analyse ergab ein erhöhtes Risiko von Verunreinigungen mit Metall, Stein und Glas. Eine Inspektion am Warenausgang war also erforderlich, um die Qualitätsstandards zu erfüllen.


Wo Handarbeit aufhört, fängt End-of-Line Detektion an


Nach der Abfüllung in die grünen Dosen aus Weißblech, werden die Gewürze und Gewürzmischungen in Kartons verpackt. Die versandbereiten Kartons werden dann nach Fremdkörpern untersucht. Die Inspektion erfolgt mit einer maschinellen Ausrüstung, obwohl das „Alte Gewürzamt“ immer noch eine Manufaktur ist. Weil die größte Sorge der Kunden alle möglichen Verunreinigungen sind, ist hocheffiziente Fremdkörperdetektion mit Röntgentechnologie das Richtige für das „Alte Gewürzamt“.

Ein Röntgengerät kann alle Fremdkörper erkennen, welche die Röntgenstrahlung aufgrund ihrer Dichte, chemischen Zusammensetzung oder ihrer mechanischen Abmessungen besser absorbieren, als das umgebende Produkt.

Röntgenscanner zur Detektion von Fremdkörpern in Lebensmittel

Das Röntgeninspektionssystem RAYCON für verpackte Produkte, vereint die vielfach bewährte Sesotec-Detektionstechnologie mit einem herausragenden Design, welches im Speziellen die Anforderungen an einfache Bedien- und Reinigbarkeit erfüllt. Die leichte Installation als Stand-Alone oder mit integriertem Ausscheidesystem runden die Merkmale von RAYCON Geräte ab.


Spezielle Funktion des RAYCON macht auch schwer erkennbare Fremdkörper am Rand sichtbar


Aufgrund der dicken Böden oder Kanten bei Metalldosen war der Randfilter für das „Alte Gewürzamt“ besonders wichtig. Diese Funktion erlaubt, das Doseninnere mit höherer Empfindlichkeit zu inspizieren, um die beste Detektionsgenauigkeit zu erreichen. Es gibt zwei Zonen, die eine am Rand, wo mit einer niedrigeren Empfindlichkeit untersucht wird, dafür wird jedoch in den anderen Bereichen mit höherer Empfindlichkeit inspiziert. Der Einsatz des Randfilters macht es möglich, dass in den gefilterten Gebieten Verunreinigungen detektiert werden können.

Die weiteren Merkmale und Funktionen des RAYCON wurden beim Kunden mit einem Vorführgerät direkt vor Ort getestet. Mit einer Empfindlichkeit ab 0,8 Millimeter aufwärts sind die Kundenerwartungen erfüllt und gaben, zusammen mit der kompetenten Beratung vor Ort, dem „Alten Gewürzamt“ die letzten Argumente für die Entscheidung.



Download Case Study

 Spitzenröntgentechnologie für Spitzengewürzqualität


futurapet3
Case Studies
Futurapet: „Sesotec ist unser Partner für Materialsortierung und -analyse“
Story lesen
topas unternehmensfilm
Case Studies
High-Tech Metalldetektor sichert strengste Qualitätsvorgaben bei Wheaty-Produkten
Story lesen
gf sitraplas
Case Studies
Es kommt auf jedes Granulatkorn an
Story lesen
R E G L A S S 02
Case Studies
RE-GLASS macht Ungarns Glasrecyclingindustrie fit für die Zukunft
Story lesen
bagusat1
Case Studies
Für eine optimale Qualitätssicherung setzen Fruchtexperten auf eine tägliche Routinekontrolle
Story lesen
sursee
Case Studies
Röntgentechnologie für die Nachverfolgung von Fleisch- & Wurstprodukten
Story lesen