Unsere Recycling-Sortiersysteme mit Förderband sind wahre Multitalente: Sie trennen Hausmüll ebenso präzise und effektiv wie Kunststoff, Glas, Metall- oder Elektronikschrott. Dank des modularen Aufbaus lassen sich verschiedene Sensoren individuell kombinieren.
Weitere
Informationen zur grundsätzlichen Funktionsweise von Sesotec Recycling-Sortiersystemen
mit Förderband finden Sie hier.
Mehr Infos, Beratung? Kontakt aufnehmen
teilen gemischte Förderströme in einheitliche Fraktionen auf. Das Material (z.B. PET-Flaschen, Elektro- und Metallschrott, Hausmüll) gelangt über ein schnell laufendes Förderband optimal vereinzelt in den Detektionsbereich. Dort „scannen“ Sensoren den Materialstrom nach Farbe, Form und Materialart. Ein Metallsensor erkennt Metalle, optional auch Edelstähle. Die Auswerteelektronik aktiviert daraufhin zeit- und positionsgenau die Ausblaseinheit, welche die Fremdstoffe aus dem Materialstrom abtrennt.
Die Kunststoffbranche steht unter Druck: der Klimawandel, die Verschwendung endlicher Ressourcen und die Unmengen von Plastikmüll in den Weltmeeren sind in der Wahrnehmung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft angekommen. Lesen Sie in unserem E-Book über die wichtigsten Faktoren einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft, insbesondere welche Herausforderungen und Chancen für Recycler und Kunststoffverarbeiter bestehen.
Fremdstoffe im Glasmaterial stellten die größte Herausforderung für die
neue Anlage dar. Verunreinigungen wie Keramik, Steine, Porzellan (KSP),
Metalle, Papier und Kunststoffe machen bis zu 15 bis 20 Prozent des
Gesamtgewichts aller gesammelten Glasabfälle aus. Um diese
Herausforderung zu meistern, lieferte KRS ein Sortiersystem, das diesen
Anforderungen gerecht wird.
In einer Anlage, die mit modernster (Sortier-) Technologie ausgestattet ist, recycelt Futurapet Kunststoffabfälle. Die gewonnenen Sekundärrohstoffe werden in die kunststoffverarbeitende Industrie zurückgeführt. Als Futurapet gegründet wurde, waren General Manager Oğuz Engin und sein Team auf der Suche nach innovativen Lösungen, die effizient hochwertige Endprodukte liefern.
Reiling setzt auf fundierte Qualitätsprüfung mit Sortier- und Materialanalysesystemen von Sesotec
Sortier- und Detektionssysteme für jede Stufe der Circular Economy in der Kunststoffindustrie
VISUDESK, die neue Visualisierungssoftware für Sortiermaschinen, macht Ihre Sortierprozesse transparent und ermöglicht eine direkte Steuerung für mehr Effizienz und höhere Profitabilität.